Deutschland: Schnelle Eingreiftruppe der NATO

Deutschland wird im Jahr 2023 den Leitverband für die multinationalen Landteile der NATO Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) stellen.
Wie die Zeitschrift „Europäische Sicherheit & Technik“ berichtet, soll die Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ den Kern des Leitverbandes bilden. Das Ziel ist es, eine Verlegebereitschaft innerhalb von 48 bis 72 Stunden herstellen zu können – dies umfasst einen einsatzbereiten und autark einsatzfähigen Großverband.
Die VJTF soll etwa 10.000 Soldaten umfassen, wovon ein Drittel auf die Panzergrenadierbrigade 37 entfallen wird. Die Kampftruppenteile bestehen aus dem deutschen Panzerbataillon 292, dem norwegischen Telemark-Bataillon und der niederländischen 13. Leichte Brigade. Dazu kommen ein Artillerie- sowie ein gemischter Hubschrauber-Einsatzverband, Elemente der Luftabwehr, Aufklärung, Pioniere, Versorgung, Sanität und elektronische Kampfführung. Die VJTF 2023 soll insgesamt aus 19 Bataillonsäquivalenten bestehen. Sie ist Teil der NATO Response Force (NRF), kann schnell und flexibel auf sicherheitspolitische Entwicklungen reagieren und ist ein wesentliches Element zur Abschreckung und Verteidigung in Europa.
-hb-
Weitere Meldungen

22.04.2025
Ukraine: Amphibienroboter UNEX erhält Einsatzfreigabe
Die ukrainischen Streitkräfte haben den neuen Amphibienroboter UNEX für den Einsatz zugelassen. Die