Deutschland: Marine prüft Drohnenabwehr

Aufgrund der wachsenden Bedrohungen durch Drohnen verhandelt die deutsche Marine derzeit mit den israelischen Rüstungsunternehmen Rafael und Elbit Systems über Drohnenabwehrsysteme auf Fregatten und Korvetten.
Ziel ist es, künftige Plattformen wie die F-126 mit einsatzerprobten Lösungen wie dem C-Dome-System – einer maritimen Variante des Iron Dome – sowie der 30-mm-Kanone TYPHOON Mk30-C und elektronischen Gegenmaßnahmen auszustatten. Diese Kombilösung aus Hard- und Soft-Kill-Komponenten soll der wachsenden Gefahr durch Drohnenschwärme und asymmetrische Angriffe begegnen.
Die bisherigen RAM-Systeme gelten laut israelischen Quellen als unzureichend gegen moderne Drohnenbedrohungen. Mit dem angestrebten Technologietransfer will die Deutsche Bundeswehr ihre maritime Verteidigungsfähigkeit gegenüber unbemannten Systemen substanziell erhöhen.
-red-
Weitere Meldungen

31.07.2025
Estland/Litauen: Handgranaten und Munition
Estland und Litauen haben Aufträge über rund 33 Millionen Euro zur Lieferung von Infanteriemunition