Deutschland: Rüstungsprojekte der Bundeswehr mit Verspätung

Die großen Rüstungsvorhaben der Deutschen Bundeswehr haben lange Verzögerungen und höhere Kosten als angenommen.
Aus dem neuen Rüstungsbericht (Dezember 2018) des Deutschen Verteidigungsministeriums geht hervor, dass die 19 wichtigsten Rüstungsprojekte der Bundeswehr durchschnittlich mehr als fünf Jahre später fertig werden und zusammen 13,4 Milliarden Euro teurer als ursprünglich geplant sind. Durchschnittlich 62 Monate sind die Vorhaben verspätet.
Ein Problemfall ist das Transportflugzeug A400: Ab 2021 wird es elf Jahre und sieben Monate in Verzug sein, beim Kampfflugzeug Eurofighter sollen es sogar zwölf Jahre und neun Monate sein. Die Verzögerungen beziehen sich unter anderem auf die Entwicklung, Ausstattung und Auslieferung der Fahrzeuge. Eine Ursache für die erhöhten Kosten sind Nachbesserungswünsche der Bundeswehr sowie durch die Hersteller verursachte Mehrkosten.
-red-
Weitere Meldungen

08.05.2025
USA: M1E3 und XM30 markieren technologische Wende
Das Pentagon treibt die Technologisierung der US-Armee mittels einer groß angelegten Strukturreform

06.05.2025
Ukraine: Powerbanks für Stromversorgung an der Front
Die ukrainischen Streitkräfte setzen ab sofort mobile Ladestationen vom Typ „Titanium“ ein, um die