Deutschland: Nachfolge des Mehrzweckkampfflugzeuges Tornado – die Finalisten

Die Nachfolge für das Waffensystem „Tornado“ steht für die deutsche Luftwaffe bevor, berichtet die Zeitschrift Europäische Sicherheit&Technik (Ausgabe 1/2020).
Der Tornado erfüllt neben taktischer Aufklärung, Luftnahunterstützung (CAS), Abriegelung des Gefechtsfeldes (AI), Kampf gegen feindliche Luftstreitkräfte am Boden und Überwassereinheiten und Unterdrückung der feindlichen Luftabwehr auch die wesentliche Aufgabe der nuklearen Teilhabe. Im Jänner 2019 wurde bekanntgegeben, dass die Entscheidung zwischen dem Eurofighter und der amerikanischen F-18 „Hornet“ zu treffen sein wird.
Bei der F-18 wird die Variante E/F Block III, die auch in den nächsten Jahren bei der U.S. Navy eingeführt wird, die Basis der Beurteilung bilden. Einen wesentlichen Einfluss auf die Systemauswahl wird aber die nukleare Teilhabe darstellen, in deren Rahmen deutsche fliegende Plattformen für den Einsatz US-amerikanischer nuklearer Freifallbomben eingesetzt werden. Es ist nicht abzusehen, wie lange die Zertifizierung des nicht-US Produkts Eurofighter für die nukleare Rolle durch die USA dauern wird.
-hb-
Weitere Meldungen

30.07.2025
Südkorea: Kampfpanzer mit KI-Technologie
Hyundai Rotem arbeitet seit 2025 an einem neuen Kampfpanzer mit 130-mm-Kanone und KI-gestützter