Deutschland: Laserwaffen-Test

(Foto: Rheinmetall AG)
(Foto: Rheinmetall AG)

Die Deutsche Bundeswehr testete erstmals den Kampf gegen Drohnen mittels einer Hochenergielaserwaffe.

Im August 2022 übte die Fregatte „Sachsen“ erfolgreich die Bekämpfung von Drohnen im Nah- und Nächstbereich. Der dabei eingesetzte Laserwaffendemonstrator wurde von der Arbeitsgemeinschaft Hochenergielaser Marinedemonstrator entwickelt. Die Integrations- und Testphase begann bereits im November 2021 und wird noch bis Mitte 2023 dauern. Bei den Versuchen wurde die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Sensoren und die komplette Wirkkette von der Zielerfassung bis zur Bekämpfung in zahlreichen realitätsnahen Szenarien erprobt. Ziel ist die Einführung eines Hochenergielaser-Waffensystems für die Marine, das sich vor allem zur Abwehr von Drohnen, Drohnenschwärmen und Schnellbooten im Nah- und Nächstbereich eignet. Mithilfe leistungsfähiger Ausstattung soll außerdem die Zerstörung von Lenkflugkörpern und Mörsergranaten möglich werden.

-red-

Weitere Meldungen