China: Test von Hubschrauberdrohne

Am 14. Juni 2019 wurde die Hubschrauberdrohne AV-500 erstmals bei einem Nachteinsatz unter schwierigen Wetterbedingungen über der Südchinesischen See getestet.
Der Test bestand aus einer Aufklärungsmission, bei der ein bestimmtes Zielschiff gefunden und Informationen über dieses gesammelt werden musste. Das Zielschiff konnte von der Drohne erfolgreich entdeckt werden. AV-500 hatte während des Tests mit Gegenwind von 15 m/s sowie starker Feuchtigkeit und einem hohen Salzgehalt in der Luft zu kämpfen. Die Aufklärungsbilder und Videoaufnahmen waren trotzdem von guter Qualität.
Der Hersteller Aviation Industry of China (AVIC) geht aufgrund der Testergebnisse davon aus, dass demnächst mit Truppenversuchen beim chinesischen Militär begonnen wird.
AV-500 führte bereits mehrere Flüge über Land durch. Einerseits wurden dabei die Aufklärungsmöglichkeiten der Drohne getestet, andererseits wurde das Fluggerät auch auf seine Waffeneinsatzfähigkeit geprüft.
Die Hubschrauberdrohne kann mit einer Zuladung von bis zu 175 kg bei einer Maximalgeschwindigkeit von 170 km/h betrieben werden. Sie wird mit Luft/Bodenraketen oder einem Maschinengewehr bestückt.
Das chinesische Militär verfügt derzeit über keine Hubschrauberdrohnen.
-nt-
Weitere Meldungen

22.04.2025
Ukraine: Amphibienroboter UNEX erhält Einsatzfreigabe
Die ukrainischen Streitkräfte haben den neuen Amphibienroboter UNEX für den Einsatz zugelassen. Die