Seit dem Zweiten Weltkrieg sind Flugzeugträger das zentrale Waffensystem der großen Seestreitkräfte der Welt. Die Giganten der Meere sind Zeichen für Seemacht und Projektionsfähigkeit. Der Bildband stellt im Detail die Flugzeugträger und die fliegenden Systeme jener Staaten vor, die aktuell über Flugzeugträger verfügen. Länderweise werden alle Schiffstypen zusammengefasst, die dazu gebaut sind „regelmäßig“ Flugzeuge aufzunehmen. Amphibische Kampfschiffe mit großen Flachdecks werden nur dann einbezogen, wenn die Nutzstaaten auch über Flugzeuge für den Bordeinsatz verfügen.
Eingangs wird Brasiliens Träger „Sao Paulo“ und seine fliegenden Systeme portraitiert. Ein Kapitel widmet sich der aufstrebenden Seemacht Chinas und dem dortigen Flugzeugträgerprogramm. Umfassend wird dann auf die Trägerwaffe der französischen Marine Nationale eingegangen. In weiteren Kapiteln werden die Träger Indiens, Italiens, Russlands und Spaniens vorgestellt. Auch die Queen Elizabeth Klasse der britischen Royal Navy wird eingehend beschrieben.
Umfassend fällt das Kapitel über die Vereinigten Staaten von Amerika aus, in dem die Flugzeugträger der Nimitz und Gerald Ford Klasse ebenso besprochen werden, wie die großen amphibischen Plattformen der Wasp- und America-Klasse.
In den verschiedenen Kapiteln wird auf die unterschiedlichen Einsatzgrundsätze der Träger in den Ländern eingegangen und interessante Details beleuchtet.
Das Buch ist reich bebildert und weist eine Reihe von informativen Grafiken auf. Darüber hinaus sind die Flieger-Staffeln der Flugzeugträger in tabellarischer Form angeführt. Im Anhang befindet sich eine Übersicht über die Träger mit einer Grafik und den wesentlichen technischen Daten.
Insgesamt gibt das Buch einen hervorragenden weltweiten Überblick zum aktuellen Stand der Flugzeugträger und deren Waffensystemen.
-hb-