• Veröffentlichungsdatum : 19.12.2017
  • – Letztes Update : 21.12.2017

  • 1 Min -
  • 185 Wörter

Behutsame Traumaintegration (TRIMB)

Ellen SPANGENBERG

Belastende Erfahrungen lösen mit Atmung, Bewegung und Imagination

286 Seiten, 13,5 x 21 cm, broschiert

€ 30,80

ISBN 978-3-608-891-49-2

Klett-Cotta-Verlag, Stuttgart 2015

Blick ins Buch

Die Autorin versucht den Leser in diesem Buch die Thematik der behutsamen Traumaintegration näher zu bringen.

Zunächst geht die Verfasserin daher auf die Methode der behutsamen Traumaintegration genauer ein und erklärt die Herkunft und die Elemente dieser Methode. Der Ablauf dieser Methode wird inklusive der ersten Fallbeispiele und Übungsanleitungen dargestellt.

Ein weiterer Abschnitt widmet sich der Prozess-Arbeit. Nach einer detaillierten Erklärung der Methode wird der interessierten Leserschaft ein breiter Überblick über die Einsatzmöglichkeiten dieser Methode geboten.

Weiters werden die Voraussetzungen, Indikationen, Kontraindikationen, Vorteile, Wirkfaktoren aber auch die Grenzen dieser Therapieform beleuchtet. Darüber hinaus wird auf die Einbettung der Methode in den Therapieverlauf Wert gelegt

Der letzte Abschnitt widmet sich den Kontroversen in der Traumatherapie, der therapeutischen Haltung, den Grundprinzipien und damit zusammenhängenden, ethischen Fragen.

Zusammenfassend kann dieses Werk als sehr umfangreich eingestuft werden. Auch wird diese Art bzw. Methode der Traumatherapie sehr eingehend erläutert, weshalb dieses Werk auf jeden Fall als gute Basislektüre weiter empfohlen werden kann.

-hie-

 

Ihre Meinung

Meinungen (0)