• Veröffentlichungsdatum : 02.08.2017
  • – Letztes Update : 04.08.2017

  • 1 Min -
  • 155 Wörter

Körperpsychotherapie

Ulfried GEUTER

Grundriss einer Theorie für die klinische Praxis 

377 Seiten, 17,5 x 24,5 cm, gebunden

€ 9,34

ISBN 978-3-642-04013-9

Springer-Verlag, Berlin 2015

Grundriss einer Theorie für die klinische Praxis 

Die Lektüre gibt einen Überblick über die nicht besonders gängige Form der Psychotherapie. Der Autor spannt dabei einen sehr weiten Bogen und lockert die Theorie immer wieder mit Beispielen der praktischen Anwendung dieses Verfahrens auf. 

Er beginnt zunächst mit der Bedeutung und der Definition, der Geschichte, dem Menschenbild und verwandten Therapieschulen dieser Disziplin. Danach legt der die Modelle des Verfahrens der Körperpsychotherapie dar, geht auf auslösende Faktoren im Gedächtnis ein und beschreibt immer wieder mögliche Reaktionsformen des Körpers bzw. verschiedenster Körperregionen auf das Therapieverfahren.

Leider sind einige Bereiche etwas kompliziert dargelegt, worunter die Nachvollziehbarkeit der Gedankengänge bzw. des Verfahrens leiden. Das Werk sollte daher eher als Leitfaden während einer Ausbildung in diesem Psychotherapieverfahren gesehen werden und weniger als Überblickswerk zur Einführung in die Thematik.

-hie-

 

Ihre Meinung

Meinungen (0)