• Veröffentlichungsdatum : 28.11.2025

  • 1 Min -
  • 266 Wörter

Atom-U-Boote der U.S. Navy - seit 1945

Lutz A. Kowalzik

Lutz A. Kowalzik

Atom-U-Boote der U.S. Navy - seit 1945

Motorbuch Verlag, Stuttgart

1. Auflage, 2024

ISBN: 978-613-04660-3

24,90 €

Die Flotte der US-U-Boote mit nuklearem Antrieb begann bereits in den 1950er-Jahren Gestalt anzunehmen. Zunächst wurde zwei Prototypen von Angriffs-Atom-U-Booten gebaut: Die USS Nautilus und die USS Seawolf wurden 1955 in Dienst gestellt. Wesentliche Verantwortung für die Entwicklung der nuklearen U-Bootwaffe der USA hatte Admiral H. G. Rickover, der zwischen 1949 und 1982 an führender Stelle tätig war und unermüdlich den Fortschritt vorantrieb.

Das vorliegende Buch stellt dem Leser die Atom-U-Boote der U.S. Navy nach deren Kategorien und Aufgabenstellungen in den verschiedenen Bootsklassen vor. Begonnen wird mit den Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg, die Darstellung endet mit den aktuell in Dienst stehenden Booten. Nach einer allgemeinen Einführung werden in Reihenfolge ihrer Entstehung die nuklearen strategischen Raketen-U-Boote (SSBN), danach die nuklearen Lenkwaffen-Flugkörper U-Boote (SSGN) und die nuklearen Angriffs-U-Boote (SSN) dem Leser näher gebracht. Ebenso werden nukleare Versuchs-U-Boote und Radar-Frühwarn-U-Boote thematisiert. Jede Klasse wird mit ihren wesentlichen technischen Daten, einer allgemeinen Beschreibung und Bildern dargestellt.

Zum Abschluss werden in eigenen Kapiteln wissenswerte, ergänzende Themenstellungen zu den Nuklear-U-Booten als Information bereitgestellt. Dort finden sich Informationen zu den Nordpolareinsätzen, zur Versorgung und Logistik (Tender), zu den Verträgen über strategische Nuklearwaffen, zu Unfällen von Nuklear-U-Booten der U.S. Navy sowie deren Bewaffnungsarten.

Insgesamt handelt es sich um ein Buch, mit dem der Autor einen detaillierten Überblick über die Nuklear-U-Boote der U.S. Navy bietet. Die reiche Bebilderung und die ergänzenden Themenbereiche vermitteln einen guten Gesamteindruck über Entwicklung und Stand dieser strategischen Einsatzmittel, die bis heute nichts an ihrer Relevanz verloren haben.

-hb-

Link zum Buch 

 

Ihre Meinung

Meinungen (0)