Schweiz: Aufrüstung bei Panzern und Marschflugkörpern

(Symbolbild: pixabay)
(Symbolbild: pixabay)

Angesichts der angespannten sicherheitspolitischen Lage will die Schweiz ihre Streitkräfte umfassend modernisieren.

Das Verteidigungsdepartement plant nicht nur die Kampfwertsteigerung von 205 „Leopard“-2-Panzern, es prüft auch die Beschaffung von etwa 110 weiteren Kampfpanzern. Die Kosten dafür könnten bis zu 12,8 Milliarden Franken betragen.

Parallel dazu wird die Artillerieflotte modernisiert: Anstelle der veralteten M109-Panzerhaubitzen sollen 36 radgestützte AGM-Artilleriesysteme angeschafft werden. Zudem hat die Schweiz 36 F-35A-Kampfflugzeuge in den USA bestellt. Ebenfalls in Planung soll die Beschaffung von Marschflugkörpern mit bis zu 1.000 Kilometern Reichweite sein.

-red-

Weitere Meldungen