Deutschland: Verbesserung der materiellen Einsatzbereitschaft

Eine Priorität der Deutschen Bundeswehr ist das Projekt "Pegasus". (Symbolfoto: U.S. Navy, gemeinfrei)
Eine Priorität der Deutschen Bundeswehr ist das Projekt "Pegasus". (Symbolfoto: U.S. Navy, gemeinfrei)

In einem Interview mit der Zeitschrift Europäische Sicherheit und Technik (9/2020) spricht der Abteilungsleiter für Ausrüstung im BMVg, Carsten Stawitzki, über die aktuellen Entwicklungen der Deutschen Bundeswehr.

Das Konjunkturprogramm der deutschen Bundesregierung unterstützt die Anstrengungen die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr zu erhöhen, dabei ist Digitalisierung ein großes Thema. Aufholbedarf besteht auch bei der Mobilität der Truppe, dort sollen handelsübliche und am Markt rasch verfügbare Produkte beschafft werden. Auch beim Marineschiffbau sowie bei der Forschung und Entwicklung sollen entsprechende Akzente gesetzt werden. Als Ziel definiert der Abteilungsleiter unter anderem, dass noch vor der Bundestagswahl 2021 das Projekte „Pegasus“ und die Beschaffung neuer Flottendienstboote unter Dach und Fach gebracht werden sollen. Darüber hinaus sind noch die deutsch-norwegische U-Boot Kooperation „U-212CD“, der Ersatz der „Eurofighter“ Tranche 1, die Eurodrohne und das mögliche zweite Los des Schützenpanzers „Puma“ auf der Agenda.

-hb-

Weitere Meldungen