Deutschland: Digitalisierung der Bundeswehrflotte

Bis 2030 werden 10.000 Fahrzeuge mit neuen digitalen Funk- und Führungssystemen ausgestattet.
Die Arbeitsgemeinschaft Digitalisierung Landbasierte Operationen erhielt vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr den Auftrag zur Digitalisierung der Führungsmittel in etwa 10.000 Fahrzeugen der Landstreitkräfte. Der Vertrag mit einem Volumen von 1,98 Mrd. EURO hat eine Laufzeit von sechs Jahren, wobei KNDS und Rheinmetall je 50 Prozent des Auftrages übernehmen. Im Fokus stehen der Austausch von Funkgeräten durch das Führungsfunkgerät D-LBO sowie die Implementierung neuer Software. Das System verbindet Fahrzeuge, Soldaten sowie Sensoren und ermöglicht Echtzeitkommunikation für bessere Einsatzfähigkeit und Interoperabilität. Die Serienintegration beginnt 2025, die Umrüstung soll bis 2030 abgeschlossen sein.
-red-
Weitere Meldungen

10.09.2025
Großbritannien: Vier Kriegsschiffe bei Defence Messe in London
Die Rüstungsmesse DSEI UK 2025 in London zeigt in diesem Jahr erneut einen starken maritimen

09.09.2025
Israel: Loitering Munition für Urban Warfare
Israel setzt auf eine neue Waffe für den Kampf in Häusern, Tunnel und beengten Umgebungen. Das