Deutschland: Bundeswehr verzeichnet Bewerberanstieg

Die Bundeswehr meldet einen deutlichen Anstieg der Bewerberzahlen für den freiwilligen Wehrdienst: Im August 2025 konnte ein Zuwachs von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden.
Diese Entwicklung erfolgt vor dem Hintergrund der geplanten Einführung eines neuen Wehrdienstes. Das Verteidigungsministerium bereitet sich intensiv auf die Umsetzung vor, um die gesteckten Ziele zu erreichen: Bis 2029 sollen jährlich 30.000 Wehrdienstleistende ausgebildet und insgesamt 110.000 Rekruten gewonnen werden. Die Bundeswehr plant, die bestehende Kapazität von 20.000 Ausbildungsplätzen voll auszuschöpfen und gegebenenfalls Reservisten als Ausbilder einzusetzen, um die Balance zwischen Gefechtsvorbereitung und Grundausbildung zu gewährleisten. Der neue Wehrdienst dient als wichtiger Rekrutierungskanal und soll langfristig die Personalstabilität der Streitkräfte fördern.
-red-
Weitere Meldungen

25.09.2025
Ukraine: Neuer Marschflugkörper „Long Neptune“
Die Ukraine hat eine weiterentwickelte Langstreckenvariante ihres Marschflugkörpers R-360 Neptune