• Veröffentlichungsdatum : 02.10.2019
  • – Letztes Update : 03.10.2019

  • 2 Min -
  • 370 Wörter

ICH DIENE DEUTSCHLAND

Nariman HAMMOUTI-REINKE

Ein Plädoyer für die Bundeswehr - und warum sie sich ändern muss.

255 Seiten, 13,5 x 21 cm, broschiert

€ 14,99

ISBN 978-3-499-63396-6

Verlag Rowohlt Polaris, Reinbek bei Hamburg 2019

Hammouti-Reinke schildert in diesem Buch ihren speziellen Zugang zur Bundeswehr. Ihre Empfindungen, Möglichkeiten, Qualitäten, Differenzierungen, positiven Eindrücke, Rückschläge aber auch den Zugang zur und von der Bevölkerung, die Anerkennung, die Vergleiche mit dem dritten Reich sowie Skandale.

Sie sieht die Bundeswehr aus ihrem speziellen Blickwinkel und unter den Akzenten der Diversität (Vielfalt). Bei ihr fallen, nach eigener Angabe, vier Dinge zusammen die für eine Provokation innerhalb und außerhalb der Bundeswehr sorgen – nämlich: Deutsche, mit getönter Haut und schwarzem Haar, Bundeswehr, Frau in der Bundeswehr, Muslima.

Seit dem Aussetzen der Wehrpflicht ist es umso nötiger sich gegenüber der Bevölkerung zu rechtfertigen warum jemand bei der Bundeswehr Dienst versieht. Die damit verbundenen Schwierigkeiten aber auch die sehr schönen Seiten spiegelt sie in diesem Werk sehr gut wider. 

Sie stellt die Schwierigkeiten innerhalb der Bundeswehr dar, von zu geringem Budget bis hin zur dauernden Abwesenheit von zu Hause. Die Schwierigkeiten eine Familie zu gründen da die dauernden Versetzungen nicht wirklich zu einem intakten Familienleben beitragen. Sie erörtert die Schwierigkeiten der Dienststellen im Umgang mit Diversität, den geringen Nutzung von differenzierten Ressourcen welche durch die Vielfalt der einzelnen Soldatinnen und Soldaten geboten werden (Sprachkenntnisse, Land und Leute, Interkulturelle Kompetenzen etc.) aber nicht adäquat verwendet werden. 

Sie stellt aber auch den Bereich der Kameradschaft sehr entschieden dar. Dieser hat für sie nichts mit falsch verstandener Kumpanei, sondern mit dem „Helfen“, zu tun. Ohne diese Kameradschaft wäre eine Arbeit bei der Bundeswehr nicht möglich. Dabei geht es vor allem darum gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Sie anerkennt die Unterschiede in der Leistungsbereitschaft und den Kompetenzen jedes Einzelnen – das Ziel besteht jedoch darin, gemeinsam ein Niveau zu erreichen und nicht alle Gleich zu Machen.

Sie schildert sehr spannend die Arbeit in der Bundeswehr, die verschiedenen Aktivitäten, welche das Bewusstsein innerhalb und auch außerhalb verbessern sollen – hier seien vor allem das Zentrum Innere Führung, der Verein Deutscher Soldat. sowie viele Aktivitäten im Diversitätsmanagement genannt.

Insgesamt ein sehr spannendes, aber auch zum Nachdenken anregendes Buch, welches viele Parallelen auch beim Österreichischen Bundesheer anstößt.

-ge-

 

Ihre Meinung

Meinungen (0)