Streitkräfte

Diese Rubrik soll Ihnen mit nur wenigen Clicks eine Übersicht über die Bewaffnung, Ausrüstung und Gliederung von Streitkräften der Welt vermitteln. Die Inhalte dieser Seite sind in Bearbeitung und werden ständig weiter ergänzt.

Generalmajor Mag. Bruno G. Hofbauer 

Letztes Update : 13.05.2021

Deutschland

  • Bundesrepublik Deutschland

  • DEU
  • DE
Staatsgebiet :
357 376 km2
Bevölkerungszahl :
83 166 000, 233 Einw./km2 (2019)
Amtssprachen :
Deutsch
Hauptstadt :
Berlin (3 669 000) (2019)
Regierungsform :
Demokratisch Parlamentarischer Bundesstaat
Religion :
Katholisch (29%), Evangelisch (27%), Muslime (5,5%)
Bruttoinlandsprodukt :
BIP: 3 951 Mrd. USD (2018)
BNE/Kopf: 47 662 US $
Währung :
1 € = 100 Cent
Link :
https://www.bundeswehr.de
Ausgaben Verteidigung :
43,2 Mrd. € (2019)
Gesamtstärke :
Aktiv : 181 400
Reserve : 29 200
Internationale Organisationen :
  • Soldaten: 184 480
  • Kampf-HS: 53
  • Kampfpanzer: 245
  • Kampfschiffe: 15
  • Artillerie: 252
  • U-Boote: 6
  • Kampfflugzeuge: 228

Im Juni 2020 umfasst die DBW ~ 184 500 Soldaten.
(53 900 Berufssoldaten (3 700 Frauen), 121 200 Zeitsoldaten (17 300 Frauen), 9 270 freiwillig Wehrdienstleistende(1 700 Frauen)).
Darüber hinaus sind 8.000 Zivilistinnen und Zivilisten beschäftigt.

Landstreitkräfte (update 2020)

64 030

Das Heer bildet den Kern der deutschen Landstreitkräfte.

Kommando Heer (Straussberg)

Das Kommando Heer ist das Planungs-, Führungs-, Lenkungs- und Kontrollinstrument des Inspekteurs des Heeres.

Der Inspekteur des Heeres und die beiden ihm unterstellten Kommandeure (Kommandeur Einsatz und Kommandeur Deutsche Anteile Multinationale Korps/Militärische Grundorganisation) bilden die Heeresführung. Das Kommando Heer ist zentraler Ansprechpartner für das Bundesministerium der Verteidigung in Heeresfragen.

Der Kommandeur Einsatz führt die unterstellten Divisionen.

Verbandsabzeichen Kommando Heer

Amt für Heeresentwicklung (Köln)

Verbandsabzeichen des Amtes für Heeresentwicklung

Auf Grundlage der Vorgaben Kdo H stellt das AHEntwg die Durchführungsaufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung von Konzeption, Ausbildung, Organisation und Materialplanung des Heeres ganzheitlich sicher.

In Abstimmung mit bundeswehr- und streitkräftegemeinsamen fachlich zuständigen Dienststellen erarbeitet es zentral die Grundlagen für alle im Heer künftig benötigten Fähigkeiten, entwickelt die vorhandenen weiter und führt sie zu einem modernen, zukunftsfähigen System Heer zusammen.

Ausbildungskommando (Leipzig)

 

Dem Kommando sind alle Schulen und Ausbildungseinrichtungen des Heeres unterstellt.

          Ausbildungszentrum Infanterie (Hammelburg)
          Ausbildungszentrum Munster (Pz, Aufkl, Joint Fires)
          Ausbildungszentrum Pioniere (Ingolstadt)
          Ausbildungszentrum Spezielle Operationen (Pfuffendorf)
          Ausbildungszentrum Technik Landsysteme (Aachen)
          Ausbildungs- und Übungszentrum Luftbeweglichkeit (Celle)
          Gefechtssimulationszentrum Heer (Wildflecken)
          Gefechtsübungszentrum Heer (Gardelegen)
          Internationale Hubschrauberausbildungszentrum (Bückeburg)
          Offiziersschule des Heeres (Dresden)
          Unteroffiziersschule (Delitzsch)
          Vereinte Nationen Ausbildungszentrum Bundeswehr (Hammelburg)

Ausbildung im Gefechtsübungszentrum. (DBW)

 

Truppen:

  Das Verbandsabzeichen der 1. Panzerdivision 

     1. Panzerdivision
           1     Stabs- u. Fernmeldekompanie
           1     Panzerlehrbrigade (9.) (Munster)Das Verbandsabzeichen der Panzerlehrbrigade 9
               1     Stabs-/Fernmeldekompanie
               1     Aufklärungsbataillon (3.)
               1     Jägerbataillon (91.)
               1     Panzergrenadierbataillon (33.)
               1     Panzergrenadierlehrbataillon (33.)
               1     Panzerlehrbataillon (93.)
               1     Panzerpionierbataillon (130.)
               1     Versorungsbataillon (141.)

          1     Panzerbrigade (21.) "Lipperland" (Augustdorf)Das Verbandsabzeichen der Panzerbrigade 21
               1     Stabs-/Fernmeldekompanie
               1     Aufklärungsbataillon (7.)
               1     Jägerbataillon (1.)
               1     Panzerbataillon (203.)
               1     Panzergrenadierbataillon (212.)
               1     Panzerpionierbataillon (1.)
               1     Versorungsbataillon (7.)
               1     Jägerbataillon (921.) (ErgTr)

          1     Panzergrenadierbrigade (41.) (Neubrandenburg)Verbandsabzeichen der Panzergrenadierbrigade 41
               1     Stabs-/Fernmeldekompanie
               1     Aufklärungsbataillon (6.)
               1     Jägerbataillon (413.)
               1     Panzergrenadierbataillon (401.)
               1     Panzergrenadierbataillon (411.)
               1     Panzergrenadierbataillon (908.)
               1     Panzerpionierbataillon (803.)
               1     Versorungsbataillon (142.)

          1     mechanisierte Brigade (43.) (Darp) (NDL) (untersteht der 1. PzDiv)Das Verbandsabzeichen der 43. Mechanisierten Brigade
               1     Stab u. Stabskompanie (NDL)
               1     Aufklärungskompanie (NDL)
               2     Panzergrenadierbataillone (44., 45.) (NDL)
               1     Panzerbataillon (414.) (DEU)
               1     Panzerpionierkompanie (11.) (NDL)
               1     San-Kompanie (NDL)
               1     Instandsetzungskompanie (NDL)
               1     Reservebataillon (10.)
               1     Panzerbataillon (414.) (DEU)
           1     Artilleriebataillon (325.)
           1     Fernmeldebataillon (610.)
           1     Unterstützungsbataillon Einsatz (1.)
           1     Pionierbataillon schwer (901) (ErgTr)

 Je nach Munitionstyp bekämpft der Raketenwerfer MARS Ziele zwischen 14 und 84 Kilometern Entfernung MLRS des Artilleriebataillon 325 führt Feuerkampf. (DBW)


 Die Division SÜD verfügt zurzeit über kein offizielles Verbandsabzeichen.
     10. Panzerdivision

            1     Gebirgsjägerbrigade (23.) "Bayern" (Bad Reichenhall)Verbandsabzeichen der Gebirgsjägerbrigade 23
                3     Gebirgsjägerbataillone (231., 232., 233.)
                1     Gebirgsversorgungsbataillon (8)
                1     Gebirgspionierbataillon (8.)
                1     Gebirgsaufklärungsbataillon (230.)
                1     Einsatz- und Ausbildungszentrum für Tragtierwesen (230.)

            1     Panzerbrigade (12.) (Amberg)Hier sehen Sie das aktuelle Verbandsabzeichen der Panzerbrigade 12
                1     Aufklärungsbataillon (8.)
                1     Gebirgspanzerbataillon (8.)
                1     Panzerbataillon (104.)
                2     Panzergrenadierbataillone (112., 122.)
                1     Panzerpionierbataillon (4.)
                1     Versorgungsbataillon (4.)

            1     Panzergrenadierbrigade (37.) (Frankenberg)Verbandsabzeichen der 37. Panzergrenadierbrigade
                1     Aufklärungsbataillon (13.)
                2     Panzerbataillone (363., 393.)
                3     Panzergrenadierbataillone (371., 391., 909.)
                1     Panzerpionierbataillon (701.)
                1     Versorgungsbataillon (131.)

           1     Deutsch-/Französische Brigade (Müllheim)

Wappen der Deutsch-Französischen BrigadeDie Deutsch-Französische Brigade wurde 1989 aufgestellt und steht seither unter gemeinsamer Führung der beiden Nationen. Der DtA untersteht truppendienstlich der 10. PzDiv während die französischen Anteile der 1. (FRA) Div zugeordnet sind.

           1     Artilleriebataillon (131.)

           1     Artillerielehrbataillon (345.)

           1     Pionierbataillon (905.) (na)

Scharfschütze mit Winterausrüstung im Schnee Scharfschütze in Wintertarnung. (DBW)


Verbandsabzeichen der Division Schnelle Kräfte

     Division schnelle Kräfte

           1    Luftlandebrigade (1.) (Saarlouis)Verbandsabzeichen Luftlandebrigade 26
               1     Stabs-/Fernmeldekompanie
               2     Luftlandeaufklärungskompanien (260., 310.)
               1     Fallschirmjägerregiment (26.)
                    1     Stabs-/Versorgungskompanie
                    2     Kompanien Spezialisierte Infanterie / Fallschirmjäger erweiterte
                           Grundbefähigung
                    3     Kompanien Spezialisierte Infanterie / Fallschirmjäger
                    1     Kompanie Spezialisierte Infanterie / schwere Fallschirmjäger
                    1     Kompanie Spezialisierte Infanterie / Luftlandeunterstützungskompanie
                    1     Kompanie Spezialisierte Infanterie / Luftlandesanitätsskompanie
                    1     Kompanie Spezialisierte Infanterie / nichtaktiv
                    1     Rekrutenkompanie (2.)
               1     Fallschirmjägerregiment (31.)
                    1     Stabs-/Versorgungskompanie
                    2     Kompanien Spezialisierte Infanterie / Fallschirmjäger erweiterte
                           Grundbefähigung
                    3     Kompanien Spezialisierte Infanterie / Fallschirmjäger
                    1     Kompanie Spezialisierte Infanterie / schwere Fallschirmjäger
                    1     Kompanie Spezialisierte Infanterie / Luftlandeunterstützungskompanie
                    1     Kompanie Spezialisierte Infanterie / Luftlandesanitätsskompanie
                    1     Kompanie Spezialisierte Infanterie / nichtaktiv
                    1     Rekrutenkompanie (1.)
           1     Luftlandepionierkompanie (260., 270.)

           1     Luftmobiele Brigade (1. NDL) (Schaarsbergen)Het embleem van 11 Luchtmobiele Brigade: een biddende valk met daaronder 2 gekruiste zwaarden in een wijnrood schild.
                  (seit 2014 der DSK unterstellt) (ca. 4.000 Soldaten)

                3     Luftlandebataillone (11., 12., 13)
                1     Luftlandepionierkompanie (11.)
                1     Instandsetzungskompanie (11.)
                1     Versorgungskompanie (11.)
                1     Sanitätskompanie (11.)

Die leichte Spähgruppe beobachtet und sichert rundum, um mit dem Schlauchboot unbemerkt das andere Ufer zu erreichen Leichte Spähgruppe der Luftlandeaufklärungskompanie. (DBW)

          1     Kommando Spezialkräfte (Calw)

Das Verbandsabzeichen des KSK               Einsatzkräfte:
                4     Kommandokompanien
                1     Ausbildungs- und Versuchszentrum
                1     Spezialkommandokompanie

               Unterstützungskräfte:
                1     Stabs- und Versorgungskompanie
                1     Fernmeldekompanie
                1     Unterstützungskompanien
                1     Sanitätskompanie

          1     Kommando Hubschrauber (Bückeburg) (FOC: X/2021)

               1     Kampfhubschrauberregiment (36.) "Kurhessen" (Fitzlar)
                      6     Staffeln (Hauptgerät UH "Tiger")

Der deutsche Kampfhubschrauber Tiger unterstützt den niederländischen Schützenpanzer CV80 Unterstützungshubschrauber "Tiger" bei multinationaler Übung. (DBW)

               1     Transporthubschrauberregiment (10.) "Lüneburger Heide" (Faßberg)
                      6     Staffeln (Hauptgerät: NH-90)

               1     Transporthubschrauberregiment (30.) (Niederstetten)
                       7     Staffeln (Hauptgerät: NH-90)

               1     Internationales Hubschrauber Ausbildungszentrum

          1     SAR-Leitstelle (Land) (RCC Münster)

Die spezialisierten Kräfte Heer mit erweiterter Grundbefähigung erhalten künftig eine Erschwerniszulage von bis zu 500 Euro Angehörige der spezialisierten Kräfte des Heeres. (DBW)

 

Deutsche Anteile / Heer in multinationalen Kommanden / Dienststellen: 

Verbandsabzeichen Eurocorps

Eurokorps

(DtA) (Straßburg)
Deutschland ist neben FRA, ESP, BEL und LUX eine der Rahmennationen für das Hauptquartier, das
Operationen für die NATO und EU führen kann. Dzt. etwa 220 DEU Soldaten.

Einmarsch der Truppenfahnen Truppenfahnen des Eurokorps (Eurokorps).


Verbandsabzeichen des Deutsch-Niederländischen Korps" title="Verbandsabzeichen des Deutsch-Niederländischen Korps

 I. DEU/NDL Korps

 (DtA) (Münster)

Das I. Deutsch-Niederländische Korps besteht seit August 1995.
Als Korpskommando hoher Einsatzbereitschaft (High Readiness Headquarters) stellen die beiden Führungsnationen DEU und NDL, sowie elf weitere Staaten seine Soldaten binnen weniger Tage der NATO und der EU für mögliche Einsätze zur Verfügung.

Das DEU/NDL Korps führt seit 2019 die NRF.

  Angehörige des DEU / NDL Korps bei einer Übung.

(DEU/NDL-Kps)


Multinationales Korps Nordost

(DtA) (Stettin)

Organisation des mn Korps Nord-Ost (mn Corps North East) Neben dem Stabspersonal bringt DEU das 610. Fernmeldebataillon in die Command Support Brigade ein.

weitere DSt:

DtA NATO- und multinationalen Kommandobehörden / Dienststellen

DtA Stab

DtA USAREUR


---

Kampfpanzer: 306

     286     "Leopard"2A6

       20     "Leopard"2A7

Der Leopard 2A7 - der modernste Kampfpanzer des Heeres Kampfpanzer "Leopard"2A7 mit 120 mm Kanone. (DBW)

Aufklärungsfahrzeuge:

     166     "Fennek"

       25     "Wiesel"

Schützenpanzer:

     390     "Marder"A1/A2/A3/A5

       88     "Puma"

       87     "Wiesel" (mit 20 mm MK)

Zu seinem Schutz kann der Puma auch eine Nebelwand zwischen sich und den Gegner legen, die auch mit Infrarotgeräten nicht zu durchschauen ist Der Schützenpanzer "Puma" wird Teile der Marder-Flotte ablösen. (DBW)

Mannschaftstransportpanzer:

     194     BV-206D/S

     259     M-113 (verschiedene Varianten)

     272     "Boxer"

     531     TPz "Fuchs" (verschiedene Varianten)

Der GTK Boxer im Einsatz am Observation Point North Transportpanzer "Boxer". (DBW)

Geschützte Transportfahrzeuge:

     316     "Dingo"2

     176     "Eagle"V

Panzerabwehrlenkwaffen:

       64     "Wiesel" TOW

     (...)     MILAN

Panzerabwehrrohre:

     (...)     "Panzerfaust"3

Artilleriegeschütze:

 auf SfL:

      99     PzH2000

Panzerhaubitze 2000: Geschützzug beim Feuerüberfall Panzerhaubitze 2000 im Feuerkampf. (Heer)

Mehrfachraketenwerfer:

      38     M270 MLRS

Granatwerfer:

     86     120 mm "Tampella"

Radar:

        9     "Cobra"

      61     RASIT

      12     RATAC

Hubschrauber:

Kampfhubschrauber:

     (...)     UH "Tiger" (gesamt: 68 Stück) (45 werden aktiv betrieben)

Nach erfolgreichem Einsatz kehrt der Kampfhubschrauber Tiger hinter den vorderen Rand der Verteidigung zurück Unterstützungshubschrauber "Tiger". (DBW)

Transporthubschrauber:

     (...)     NH-90 (gesamt: 82 Stück)

     (...)     UH-1D (wird mit Zulauf des NH-90 außer Dienst gestellt)  

Auf dem Bild sieht man zwei landende Transporthubschrauber vom Typ NH90  Transporthubschrauber NH-90. (Heer)

UAV:

      (...)     KZO

      (...)     "Luna"

      (...)     ALADIN

Mit gewaltigem Schub beschleunigt die rund 170 Kg schwere Drohne aus dem Stand auf eine Geschwindigkeit von bis zu 210 km/h UAV KZO beim Start. (HEER)

 

---

Seestreitkräfte (update 2020)

16 400
Der Inspekteur der Marine an der Spitze der deutschen Seestreitkräfte. Bei ihm liegt die Verantwortung für personelle und materielle Einsatzbereitschaft, Einsatzfähigkeit und Dauer- und Dauereinsatzaufgaben der Marine.
An der Spitze des Marinekommandos stehen der Inspekteur der Marine und sein Stellvertreter, der Befehlshaber der Flotte. Sie werden durch das Marinekommando in Rostock bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützt.
Das Marinekommando (MarKdo) ist der Stab des Inspekteurs der Marine und die einzige höhere Kommandobehörde der Deutschen Marine.

 Dienstflagge der Deutschen Marine.

 

 


Marinekommando (Rostock)

 

  1. Einsatzflottille (Kiel) 

          1. Korvettengeschwader

          3. Minensuchgeschwader

          Unterstützungsgeschwader

          1. U-Bootgeschwader

          Seebataillon

          Kommando Spezialkräfte Marine

          Marinestützpunktkommandos Einsatzflottille 1

          Center of Excellence for Operations in Confined and Shallow WatersLogo Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters.
          (Kdr Einsatzflottille = Leiter COE)

Die Korvette Braunschweig liegt während eines Sonnenunterganges im Hafen. Die Einsatzflottille 1 verfügt u.a. über die neuen Korvetten der Braunschweig-Klasse. (DBW)

 

  2. Einsatzflottille  (Wilhelmshaven)

          2. Fregattengeschwader (Sachsen-, Brandenburg-Klasse)

          4. Fregattengeschwader (Bremen-Klasse)

          Trossgeschwader

          Marinestützpunktkommando Einsatzflottille 2

 

Die Fregatte Hessen und Mecklenburg-Vorpommern im Mittelmeer.  In der Einsatzflottille 2 sind die großen Überwassereinheiten zusammengefasst. (DBW)

 

  Marinefliegerkommando (Nordholz)

          3. Marinefliegergeschwader (Fläche)

          5. Marinefliegergeschwader (Hubschrauber)

 

Ein spannender Auftrag  die dringend benötigten Ersatzteile werden zur Fregatte Bayern gebracht Das Marinefliegerkommando führt zwei Geschwader. Im Bild P-3C "Orion". (DBW)

 

  Marineunterstützungskommando (Wilhelmshaven)
     Das MUKdo sorgt technisch und logistisch für Schiffe und Boote, Flugzeuge und Hubschrauber
     sowie Landanlagen und übrige Ausrüstung der Flotte.

  Schulen der Marine:

          Marineschule (Mürwik)

          Marineunteroffiziersschule

          Marineoperationsschule

          Marinetechnikschule

   Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr

  Schifffahrtsmedizinisches Zentrum

  Marineschifffahrtsleitung

 Marinestützpunkt Wilhelmshaven. (DBW)

Landgestützte Einrichtungen:

Stützpunkte der Flotte:

    Kiel
    Wilhelmshaven
    Warnemünde
    Eckernförde

 Marinestützpunkt Kiel. (DBW)

Flugplätze:

    Nordholz

Schulen:

    Mürwik (bei Flensburg)
    Plön
    Parow
    Bremerhave

andere:

    Neustadt in Holstein (Zentrum für Schadensabwehr)

Luftaufnahme der Marineschule Mürwik Marineschule Mürwik. (DBW)

Sendeanlagen:

    Rhauderfehn
    Marlow
    Neuharlingersiel
    Hürup

Das Mehrzweckgebäude der Marinefunksendestelle Marlow aus der Luftperspektive. Marinefunkstelle Marlow. (DBW)

 

---

U-Boote:

     6     U-212A SSK

U 33 in Fahrt, bei Seegang. U-Boote der 212A-Klasse.

 

Überwasserkriegsschiffe:

Fregatten:

 2+2     BADEN-WÜRTTEMBERG FFG (F-125) (F224, F225 Indienststellung 2021 geplant)

     3     SACHSEN-Klasse FFG (F-124)

     4     BRANDENBURG-Klasse FFG (F-123)

     1     BREMEN-Klasse FFG (F-122)

F 222 „Baden-Württemberg“ in der Schräglage.  Fregatte der F-125-BADEN-WÜRTTEMBERG-Klasse. (DBW)

Verschuss einer AGM84-HARPOON von der Fregatte SACHSEN Fregatte "Sachsen" der F-124 SACHSEN-Klasse. (DBW)

Am 16. Juni machte sich die Fregatte Bayern auf den Heimweg Fregatte "Bayern" der F-123 BRANDENBURG-Klasse. (DBW)

 Fregatte "Lübeck" der BREMEN-Klasse. Dieses letzte Schiff seiner Klasse soll 2021 außer Dienst gestellt werden. (DBW)

Korvetten:

     5    BRAUNSCHWEIG FS (K-130) (weitere 5 bestellt)

Die Korvette Erfurt in tiefblauer See. Korvette der K-130 Klasse "Erfurt". (DBW)

Minenkampfschiffe:

     10     FRANKENTHAL MHO (davon 2 Taucherunterstützungschiffe)

       2     ENSDORF MSO (Ausbildungs- und Werbeplattform)

     18     SEEHUND (Minenräumdrohne)

 Minenjagdboot "Weilheim" der FRANKENTHAL-Klasse. (DBW)

Versorgungs - und Unterstützungsschiffe:

     3     BERLIN AFS (Einsatzgruppenversorger)

     6     ELBE AOR (Tender)

     2     RÖHN AOT

     5     SCHWEDENECK AG (Erprobungsschiff)
     3     STOLLERGRUND AG  (Erprobungsschiff

     3     OSTE AGI (Flottendienstboote)

     2     BARBE-Klasse (Typ-520) LCU

     1     KNURRHAHN Wohnschiff

     2     OHRE Wohnschiffe

     2     BOTTSAND Ölauffangschiffe

     1     "Planet" Forschungsschiff

     1    "Alliance" Forschungsschiff (wird für NATO betrieben)

     1     "Gorch Fock" AXS (in Überholung)

Der Einsatzgruppenversorger Berlin in voller Fahrt. Einsatzgruppenversorger "Berlin". (DBW)


---

Marinefliegerkommando

(Nordholz)

   Marinefliegergeschwader 3 "Graf Zeppelin"
   (Flächenflugzeuge P-3C und Do-228.)

Eine P-3C Orion im Tiefflug über den Flugplatz. Seeaufklärungs- und ASW-Flugzeug P-3C "Orion". (DBW)

   Marinefliegergeschwader 5

   (Hubschrauber "Sea King" / "Sea Lion" und "Sea Lynx")

Hubschrauber "Sea Lynx" setzt Boardingteam ab. (DBW)

Mittel/Seeflieger:

Flugzeuge:

           8     P-3C "Orion"

           4     Do-228LM (Umweltüberwachung) 

Hubschrauber:

          19    "Sea King" Mk.41 (werden durch "Sea Lion" ersetzt)

      3+15    "Sea Lion" (in Auslieferung)

          22    "Sea Lynx" Mk 88A

„Sea Lion“ kurz vor seinem ersten Flug Der "Sea Lion" - hier kurz vor seinem Erstflug - ist der Ersatz für den in die Jahre gekommenen "Sea King". (DBW)

 

---

Die Deutsche Marine verfügt über das Seebataillon, das auch Aufgaben amphibischer Einsatzführung wahrzunehmen hat, sowie das Kommando Spezialkräfte der Marine für Sonderaufgaben.

Diese Kräfte unterstehen truppendienstlich der Einsatzflottille 1.

Es besteht eine enge Kooperation mit dem niederländischen "Korps Mariniers".

Seebataillon:

Das Wappen des Seebataillons in Eckernförde.     2     Bordeinsatzkompanien

     1     Küsteneinsatzkompanie

     1     Minentaucherkompanie

     1     Aufklärungskompanie

     1     Unterstützungskompanie

 Kräfte der Küsteneinsatzkompanie gehen an Land. (DBW)

 Angehörige des Seebataillons gehen an Land (DBW)

Kommando Spezialkräfte der Marine:

(Angaben ungesichert)

     1     Kampfschwimmerkompanie
            3     Einsatzteams
            3     Einsatzgruppen
     1     Gruppe Ausbildung

Das Abzeichen der Kampfschimmer - ein Sägefisch vor dem Hintergrund eines Fallschirms. Kampfschwimmerabzeichen. (DBW)

Zwei Kampfschwimmer stehen im Wasser vor dem Hafenbereich in Eckernförde und sichern die Umgebeung. Kampfschwimmer im Einsatz. (DBW)


 Spezialoperationen-Bootsteam unterstützt das SKM. (DBW)


---

Luftstreitkräfte (update 2020)

27 620

An der Spitze der Luftwaffe steht der Inspekteur der Luftwaffe.

Wappen des Kommando Luftwaffe

Der Inspekteur Luftwaffe führt das Kommando der Luftwaffe in Berlin-Gatow als oberste Kommandobehörde. Teile des Kommandos befinden sich weiterhin in Köln-Wahn.

Dem Kommando der Luftwaffe sind das Luftwaffentruppenkommando und das Zentrum Luftoperationen nachgeordnet.

 

Wappen des Luftwaffentruppenkommando

Luftwaffentruppenkommando 

Das Luftwaffentruppenkommando (Köln / Wahn) stellt die Einsatzbereitschaft der Luftstreitkräfte sicher und stellt einsatzbereite Kräfte zur Verfügung.

Fliegende Verbände:

6 Taktische Luftwaffengeschwader

 Taktisches Luftwaffengeschwader 51 "Immelmann"
 (Jagel) ("Tornado")

Das Geschwaderwappen des Aufklärungsgeschwaders 51 "Immelmann" (1994 - heute)Tornado Recce zeigt Bewaffnung "Tornado" in der RECCE-Version. (LW)


 Taktisches Luftwaffengeschwader 31 "Boelcke"
 (Nörvenich) ("Eurofighter")

Auch das JaboG 31, als jüngster Eurofighter-Verband, ist von der Zentralisierung betroffen. "Eurofighter" des Geschwaders 31. (LW)

 Taktisches Luftwaffengeschwader 71 "Richthofen"
 (Wittmund) ("Eurofighter")

Wappen Taktisches Luftwaffengeschwader 71 "Richthofen"Gut erkennbar: Das „R“ des Richthofen-Geschwaders auf rotem Grund an Heck und Seitenleitwerk. "Eurofighter" des 71. Geschwaders mit Sonderbemahlung. (LW)


 Taktisches Luftwaffengeschwader 33
 (Cochem/Büchel) ("Tornado")

Wappen Jagdbombergeschwader 33

  "Tornado" des 33. Geschwaders beim Start. (LW)

 Taktisches Luftwaffengeschwader 73 "Steinhoff"
 (Laage) ("Eurofighter")
Wappen Jagdgeschwader 73 "Steinhoff"

Zwei Eurofighter Zwei "Eurofighter" des Taktischen Luftgeschwaders 73. (LW)

 Taktisches Luftwaffengeschwader 74
 (Neuburg a. d. Donau) ("Eurofighter")

Ein QRA-Eurofighter startet mit Nachbrenner "Eurofighter" bei Alarmstart. (LW)

 Lufttransportgeschwader 61
 (Penzing) ("Transall")

Verbandswappen Lufttransportgeschwader 61

Die Transall mit der Kennung 50+74 ist „ready for take-off“ für ihren Flug in Richtung Heimat. C-160 "Transall" in Afrika. (LW)

 Lufttransportgeschwader 62
 (Wunstorf) (A-400M)

Verbandswappen Lufttransportgeschwader 62Das neue Transportflugzeug der Luftwaffe: Der Airbus A400M A-400M beim Start. (LW)

Lufttransportgeschwader 63
(Hohn bei Rendsburg) ("Transall")

Verbandswappen Lufttransportgeschwader 63In Hohn werden am Tag der Bundeswehr rund 60.000 Gäste erwartet. C-160 "Transall" setzt Flares ein. (LW)

 Hubschraubergeschwader 64
 (Laupheim) (CH-53, H-145)

Hubschraubergeschwader 64Mit eingerüstetem Maschinengewehr ist die CH-53 GA unterwegs zum Schießen. CH-53GA. (LW)

 Flugbereitschaft BMVg
 (Köln/Wahn)
 (A310-304, A340-300, A350-900, A319CJ, "Global"5000, AS-532)

 

 DtA Multinational Multirole Tanker Transport Fleet
 (Betrieb des A330 MRTT - in Aufbau, DEU Anteil 62% des Personals (370 Soldaten))

 Offiziersschule der Luftwaffe

 Unteroffiziersschule der Luftwaffe

 Luftwaffenausbildungsbataillon

 2 Waffensystemunterstützungszentren (1., 2.)

 Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe

 Objektschutzregiment der Luftwaffe "Friesland"

 Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin

 Taktisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe USA

 Modulares Schutzsystem für den Nahbereich "MANTIS" (Modular, Automatic and Network capable Targeting and Interception System). (DBW)

 Flugabwehrraketengeschwader 1

     Flugabwehrraketengruppe 21 ("Patriot")

    Flugabwehrraketengruppe 24 ("Patriot")

     Flugabwehrraketengruppe 26 ("Patriot")

     Taktisches Aus- u. Weiterbildungszentrum Flugabwehrraketen USA

Flugabwehrraketengruppe 61 (MANTIS, "Ozelot")

Patriot in der Wüste Starter des Fliegerabwehrsystems "Patriot". (LW)

Zentrum Luftoperationen Wappen Kommando Operative Führung Luftstreitkräfte

Das Zentrum für Luftoperationen (Kalkar / Uedem) führt die Luftstreitkräfte im Einsatz- und Übungsbetrieb, im Auslandseinsatz und leistet einen Beitrag zur NATO-Streitkräftestruktur. Der Kommandeur des Zentrums Luftoperationen ist auch Commander Combined Air Operations Center Uedem und Executive Director des Joint Air Power Competence Center (JAPCC) in Kalkar.

  DtA Europäisches Lufttransportkommando

  2 Einsatzführungsbereiche (2., 3.) (18 Radarstationen)

  Führungsunterstützungszentrum Luftwaffe

 Verlegbares Radar RAT-31 DL/M. (DBW)

 3D-Primärradar. (DBW)

 

---

Flugzeuge:

Kampfflugzeuge

     140     "Eurofighter"

Jagdbomber

      68     "Tornado" IDS

EW/Jagdbomber

       20     "Tornado" ECR

Kampfflugzeug "Tornado". (DBW)

Tanker/Transportflugzeuge:

       5     A310-304 MRTT

 A310 MRTT betankt Eurofighter. (DBW)

 

 A400M auf der Rollbahn. (DBW)

Transportflugzeuge:

      31     A400M (gesamt: 56 A400M bis 2026)

      17     C-160 "Transall" (Ender der Nutzung mit 12/2021)

   1+2     A350-900 (in Auslieferung) (VIP)

       1     A321-200 (VIP + STRATEVAC)

    (+2     A321-200NX STRATEVAC - geplant für 2022)

       2     A340-300 (VIP)

       2     A319

       4     Global 5000

 Die Systeme der Flugbereitschaft. (DBW)

Schulflugzeuge:

      69     T-6A "Texan" (Euro NATO Joint Jet Pilot Training)

      40     T-38A "Talon"

T-38 Talon im Landeanflug Trainer T-38 "Talon" werden zumindest noch bis 2020 genutzt. (DBW)

Hubschrauber:

Mehrzweckhubschrauber:

     15     H145M

 Hubschrauber H145 setzt Spezialkräfte ab. (DBW)

Transporthubschrauber:

      70     CH-53G/GA/GS/GE

        3     AS532U2 "Cougar" (VIP)

Schwerer Transporthubschrauber CH-53. Ihre Ablöse durch eine neues Modell steht heran. (DBW)

 

UAV:

     8     "Heron"1 (Leasing)

Luftabwehr:

Fliegerabwehrlenkwaffen:

     30     MIM-104C/F "Patriot" PAC-2/PAC-3

     20     ASRAD "Ozelot" ("Stinger" auf "Wiesel")

MIM-104 "Patriot" in Feuerstellung. (DBW)

Fliegerabwehrkanonen:

      12     35 mm C-RAM "Mantis"

C-RAM Sytem "MANTIS". (DBW)

Lenkwaffen:

Luft-Luft-Lenkwaffen:

     (...)     AIM-9L/Li "Sidewinder"

     (...)     IRIS-T

     (...)     AIM-120 AMRAAM

Anti-Radar-Lenkwaffen:

      (...)     HARM

Marschflugkörper:

     (...)     KEPD 350 "Taurus"

Präzisionsmunition:

     (...)     GBU-54 JDAM

     (...)     GBU-24 "Paveway" III

     (...)     KEPD 350 "Taurus"

Getrennte Wege: Der Taurus kurz nach dem Verschuss. Marschflugkörper "Taurus" wird von "Tornado" aus eingesetzt. (DBW)

 

---

Streitkräftebasis (update 2020)

27 840
Aufgaben der Streitkräftebasis:
- Unterstützung der Einsätze der Bundeswehr im Ausland
- Sicherstellung strategischer und operative Mobilität
- Unterstützung der Streitkräfte und Wehrverwaltung in Frieden, Krise und Krieg durch zentrale
Dienstleistungs- und Koordinierungsaufgaben,
- Versorgung der Streitkräfte im Inland (Basislogistik) und die Anschlussversorgung in Einsatzgebiete
- Zivil-Militärischen Zusammenarbeit im In- und Ausland
- Feldjägeraufgaben im Inland und Ausland
- zentrale Ausbildung
- Forschung und Ausbildung im Bereich der streitkräftegemeinsamen Aufgaben
- militärpolitische Interessenvertretung bei UNO, NATO, EU, OSCE und bi- und multinational.

Kommando Streitkräftebasis

(Bonn)

Der Inspekteur der Streitkräftebasis ist gleichzeitig der Nationale Territoriale Befehlshaber.
Er führt mit seinem Kommando Streitkräftebasis die Kräfte der Bundeswehr bei ihren Einsätzen im Inland.

Multinationales Kommando Operative Führung (Ulm)
     Stab
     Unterstützungsverband

 Multinationale Befehlsausgabe in Ulm. (DBW)

Eine Luftaufnahme Camps mit Zelten. Das mn Kommando in Ulm stellt auch ein verlegbares Field Headquarter für EU-Einsätze. (DBW)

Logistikkommando BW (Erfurt)

     Logisitkschule BW

     Logisitkzentrum BW

     6     Logisitkbataillone (161, 171, 172, 461, 467, 472)

     1     Spezialpionierbataillon (164) (Feldlager)

     1     Zentrum Kraftfahrwesen Bundeswehr

Ein LKW wird mit einem Container beladen. Links im Bild ist ein Soldat zu sehen, im Hintergrund sieht man weitere LKWs. Logistikkräfte auf Übung in Finnland. (DBW)

 Kommando Territoriale Aufgaben (Berlin)

     15     Landeskommanden

       1     Wachbataillon BMVg

       1     Multinational CIMIC Command Nienburg)

       3      Truppenübungsplatzkommandanturen (Nord. Ost, Süd)

 Kommando Feldjäger BW

          3     Feldjägerregimenter (1, 2, 3)

          1     Feldjägerschule

 Die Feldjäger sind wichtiger Teil der SKB. (DBW)

 ABC-Abwehrkommando BW

          1     Schule ABC-Abwehr u. Gesetzliche Schutzaufgaben

          4     ABC-Abwehrbataillone (7, 750) (+ 2 mob)

 Soldat dekontaminiert Fahrzeug ABC-Abwehrkräfte führen Dekontamination durch. (DBW)

Streitkräfteamt (Bonn)

      Bundeswehrkommando USA & Kanada

      DtA NATO Schule Oberammergau

      Deutsche Delegation NDL

      DtA George MArshall Center

      Integriertes Ausbilödungszentrum SASPF Bw

      Zentrum Militärmusik BW

      Schule für Diensthundewsen

      Sportschule BW

      Zentrum Inforamtionsarbeit BW

      Zentrum für Verifikationsaufgaben

Bundesakademie für Sicherheitspolitik

Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKSBundesakademie für Sicherheitspolitik) ist die zentrale ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung für Sicherheitspolitik.

Ihr Auftrag ist die Förderung eines umfassenden Verständnisses für nationale und internationale Sicherheitspolitik sowie für die langfristigen sicherheitspolitischen Ziele Deutschlands.

Fachlich untersteht die BAKS dem Bundessicherheitsrat, organisatorisch gehört sie zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung.

An der BAKS arbeitet ein ressortübergreifendes Team aus sieben Bundesministerien und dem Bundeskanzleramt in einer Dienststelle zusammen.

 

---

Kommando Cyber- und Informationsraum (update 2020)

13 360

Kommando Cyber- und Informationsraum

Das Kommando Cyber- und Informationsraum ist das Führungskommando dieses jüngsten Organisationsbereiches der DBW.

Im Kommando werden inhaltlich alle Aspekte der Weiterentwicklung des Organisationsbereichs und der Aus- und Weiterbildung des Personals verantwortet.

Das Kommando ist auch Dienstsitz des Inspekteurs CIR und seines Vertreters, der in seiner Funktion als Chief Information Security Officer die Gesamtverantwortung für die Informationssicherheit der Bundeswehr inne hat.

Das Kommando Cyber- und Informationsraum in Bonn als höhere Kommandobehörde führt das Kommando Strategische Aufklärung in Gelsdorf und das Kommando Informationstechnik der Bundeswehr in Bonn sowie das Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr in Euskirchen.

Ein Gebäude

Kommando Strategische Aufklärung

     Auswertezentrale Elektronische Kampfführung

     4     Bataillone Elektronische Kampfführung (911, 912, 931, 932)

 Transportpanzer "Fuchs" des Bataillons Elektronische Kampfführung 912 mit ausgefahrenem Radarerfassungssystem. (DBW)

     Zentrum Operative Kommunikation

     Zentrum Cyberoperationen

     Schule für Strategische Aufklärung BW

     Zentrale Abbildende Aufklärung

     Zentrale Untersuchungsstelle der BW für Technische Aufklärung

Soldaten stehen und arbeiten an einer SatCom-Anlage SATCOM-Anlage (DBW)

Kommando Informationstechnik der Bundeswehr

     DtA 1st NATO Signal Battalion

     Betriebszentrum IT-System BW

     6     Informationstechnikbataillone (281, 282, 291, 292, 381, 383)

     1     Schule für Informationstechnik der BW

     1     Kommando Informationstechnik der BW 

     1     Zentrum für Cybersicherheit der BW

     1     Zentrum für Softwarkompetenz der BW

Richtfunkanlage wird mit einem LKW aus der Halle transportiert Richtfunkanlage auf 7t LKW. (DBW)

Zentrum für Geo-Informationswesen der BW

Das Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr (ZGeoBw) stellt allen Organisationsbereichen die benötigten Geoinformationen zur Verfügung.

 Das Zentrum für Geo-Informationswesen stellt auch die Verfügbarkeit von Kartenmaterial für die anderen Teilstreitkräfte sicher. (DBW)

 

---

Kommunikations-Sat:
     2     COMSAT BW

ISR-Sat:
      5     SAR-Lupe

 

Eine Darstellung eines Satelliten im All Weltraumgestütztes Radar- Aufklärungssystem SAR-Lupe. (DBW)

 

---

Zentraler Sanitätsdienst (update 2020)

19 880
Der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr leistet für alle Teilbereiche der Bundeswehr, darunter Heer, Luftwaffe, Marine und Streitkräftebasis, den Großteil der sanitätsdienstlichen Betreuung.

Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr (Koblenz)

Der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr führt das Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr.

Unterstützt wird er durch den Chef des Stabes, der die Arbeit des Kommandos koordiniert. Diesem steht eine Spezialstabsabteilung sowie das Presse- und Informationszentrum zur Seite.

Der Stellvertreter des Inspekteurs des Sanitätsdienstes der Bundeswehr ist zugleich Kommandeur Gesundheitseinrichtungen. In dieser Funktion führt er aus dem Kommando heraus die Bundeswehrkrankenhäuser, die Überwachungsstellen für öffentlich-rechtliche Aufgaben, die Zentralen Institute des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und das Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr.

Die Wehrpharmazie, das Veterinärwesen, die Zahnmedizin sowie die Krankenpflegeberufe werden von den Leitenden der jeweiligen Aufgabenbereiche aus dem Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr heraus geführt.

Dem Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr sind nachgeordnet:

  1 Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung
      1     Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst
      3     Sanitätsregimentee (1, 2 3)
      1     Sanitätslehrregiment
      3     Versorgungs- und Instandsetzungszentren Sanitätsmaterial

 Verlegbares Rettungszentum. (DBW)

  1 Kommando regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung
       13     Sanitätsdienstliche Unterstützungszentren
     128     Sanitätsversorgungszentren 
       15     Facharztzentren
       13     Sanitätsstaffeln Einsatz

Beweglicher Arzttrupp auf EAGLE IV Beweglicher Arzttrupp auf "Eagle". (DBW)

  1 Sanitätsakademie der Bundeswehr

  1 Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr

  2 Zentrale Institute des Sanitätswesens der Bundeswehr (Kiel, München)

  4 Überwachungsstellen für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes
      (Nord, Süd, Ost, West)

  4 Bundeswehrkrankenhäuser (Berlin, Hamburg, Ulm, Westerstede)

  1 Zentrales Bundeswehrkrankenhaus (Koblenz)

 Angehörige des Sanitätsdienstes. (DBW)

 

---

Kräfte im Ausland (update 2020)


Afghanistan:


   NATO: Resolute Support: 1 025

Horn von Afrika:

  EU: Atalanta: 79

P-3C „Orion“ im Einsatz Seeaufklärer P-3C "Orion" werden im Falle ihrer Verfügbarkeit immer wieder am Horn von Afrika eingesetzt. (DBW)

Jemen:

   UNO: UNMHA: 1

Kosovo:

  NATO: KFOR: 64

Libanon:

  UNO: UNIFIL: 121

Die Korvette „Braunschweig“, hier im Hafen von Limassol, ist zurzeit Teil der Maritime Task Force 448 Korvette "Braunschweig" im Hafen von Limassol. (DBW)

Mali:

   EU: EUMTM Mali: 51

   UNO: MINUSMA: 921

 Aufklärungsfahrzeuge "Fennek" im Einsatz in Mali. (DBW)

Mittelmeer:

  NATO: Sea Guardian: 184

  EU: EUNAVOR MED Irini: 18

Südsudan:

   UNO: UNMISS: 9

Sudan:

   UNO: UNAMID: 2

Syrien / Irak:

   Anti-IS-Koalition: 219

 A400M startet zu einem Einsatz zur Luftbetankung. (DBW)

West Afrika:

   UNO: MINURSO: 3

 

---

NATO:

In den Atlantik un das Mittelmeer werden an die NATO Einsatzverbände Einheiten abgestellt. Dabei werden nicht immer die selben schwimmenden Einheiten und Typen in den Naval Groups entsandt.

Stand Juni 2020:

Mittelmeer:

      SNMG 2: 1 AOR (EGV Berlin) 

      SNMCMG 2: -

Nordatlantik:

     SNMG 1: 1 AO (A1443 Röhn)

     SNMCMG 1: 1 AO (A516 Elbe), 1 MHO (M1064 Grömitz)

Wieder in Aktion: Die Fregatte „Brandenburg“ zurück im Patrouillengebiet Fregatte "Brandenburg" - Teil der SNMG 2 im Sommer 2017. (DBW)

Litauen:

Enhanced Forward Presence: 1 Bataillonskampfgruppe (~ 500)
(Rotation halbjährlich)

 JTAC üben im Rahmen der EFP. (DBW)

 Kampfpanzer "Leopard"2A6 in den Wäldern Litauens. (DBW)

USA:

Ausbildungseinheit der Luftwaffe:

Taktisches Ausbildungskommando der Luftwaffe USA
      Fliegerisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe
      Holloman AFB (NM.) ("Tornado" IDS)
      2. Dt LW Ausbildungsstaffel USA
      (Pensacola Fl., Jacksonville Fl., Whiting Filed Fl., San Antonio Tx.) ("Tornado", P-3C)
      3. Dt LW Ausbildungsstaffel USA
      (Goodyear AFB, Az.) (fliegerische Grundausbildung) (F-33A Beechcraft "Bonanza")

"Tornado" in der Wüster New Mexicos. (DBW)


Raketenausbildung:

     Taktisches Aus- und Weiterbildungszentrum Flugabwehrraketen USA
     Ft. Bliss (Tx.)

 

---

Ausländische Kräfte (update 2020)


Frankreich:

(2 000)

Teile Deutsch-Französische Brigade
     1     Aufklärungsbataillon
     1     mechInfanterieregiment

Großbritannien:

(185)

USA:

US AFRICOM:

   Kommando in Stuttgart

US EUCOM:

(38 750) (Stuttgart)

   1 SOF Kommando (SOCEUR)

       1 SOF-Gruppe (1st Batallion/10th Special Forces Group)

 1st Battalion, 6th Field Artillery führt auf dem Übungsplatz Grafenwöhr den Feuerkampf mit MLRS.

1 HQ US Army Europe (7th US Army Training Command) (Wiesbaden)

   1 Divisionskommando (vorgeschoben)

   1 Aufklärungsbataillon (2nd Cavalry Regiment) ("Stryker")

   2 Panzerbataillone (Rotation)

   1 mechBrigade (vermindert) (Rotation)

   1 Artilleriebrigade (41st Field Artillery Brigade) (MLRS)

   1 Hubschrauberbrigade (12th Combat Aviation Brigade)

   1 MI-Brigade (66th MI-Bde)

   1 MP-Bataillon (5th MP Battalion)

   1 Führungsunterstützungsbrigade (2nd Theater Signal Bde)

   1 Transportbrigade (598th Transportation Bde)

   1 Unterstützungskommando (21st Theater Sustainment Command)

        1     Unterstützungsbrigade (16th Sustainment Bde)

        1     MP-Brigade (18th MP-Bde)

        1    Sanitätsbrigade (30th Medical Bde)

   1 Luftabwehrkommnando (10th Air and Missiel Defence Command)

       1     Fliegerabwehrbrigade (164th Air Defence Artillery Bde) (Florida National Guard)

       2     Fliegerabwehrbataillone (5-4 ADA Bn, 5-7 ADABn - im Aufbau)

  1 Army Perpositioned Stock: M1A2 SEPv2 "Abrams",  M2A2 "Bradley", "Stryker Dragoon", M109A6, 
     M119A3, M777A2, AH-64D "Apache", CH-47F "Chinook", UH-60L/M "BlackHawk",
     HH-60M "Black Hawk", M1097 "Avenger")

U.S. Navy:

(500)

 F-16 aus Spangdahlem startet. (USAF)

USAF:

(13 150)

1 HQ (US Air Force Europe (USAFE)) (Ramstein)

   1 HQ (3rd Air Force) (Ramstein)

       1    Geschwader (52nd Fighter Wing) (Spangdahlem)

            1 Staffel (480th Fighter Sqn) (24 F-16CJ "Fighting Falcon")

1 Lufttransportgeschwader (86th Airlift Wing) (Ramstein)

    14 C-130J-30, 2 Gulfstream V (C-37A), 5 Learjet 35A (C-21A),  B-737-700 (C-40B)

USMC:

(1 350)

 

---