Archiv-Ausgabe

 

TRIAS 25 − 03 / 2025 (405)

 

Hauptthemen

TRIAS 25

WALDVIERTEL 25

Künstliche Intelligenz

UNTSO

Militärische Führung

Entschlossenheit trifft auf Empathie

Klar, schnell, wirksam

Ukraine-Krieg Phase 8

Wettlauf ums Atom

Loreley des Alpenrheins

GOB sei Dank

Ehrenzeichen für Bedienstete

 

Meinung

Kommandounteroffizier

Psychologie

Kommentar

 

Editorial

 

„Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess, an dem man ständig arbeiten muss.“

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Die vergangenen drei Monate haben gezeigt, dass Österreichs Sicherheitspolitik nicht im luftleeren Raum stattfindet. Im Mai verlegte die Schweizer Mechanisierte Brigade 11 nach Allentsteig und übte dort mit dem Bundesheer und der Bundeswehr im scharfen Schuss sowie in komplexen Simulationen. Die Übung TRIAS 25 stand nicht nur für das Einüben taktischer Abläufe, sondern auch für gelebte Partnerschaft und Inter­operabilität im mitteleuropäischen Sicherheitsraum.

Nur wenig später folgte die WALDVIERTEL 25, eine multinationale Ausbildung der Theresianischen Militärakademie und der 4. Panzergrenadierbrigade. Ein realer Gefechtsdienst verknüpft mit Simulationen erprobt die Verteidigungsfähigkeit in einem Szenario, das klassische und unkonventionelle Bedrohungen vereint – ein Abbild aktueller ­Konflikte. Währenddessen bleibt die sicher­heitspolitische Lage Europas angespannt.

Die dritte russische Sommeroffensive in der Ukraine machte klar, dass dieser Krieg längst ein Abnutzungskampf ist. Russische Streitkräfte erzielten nur begrenzte Geländegewinne, doch der stetige Druck verändert die militärische Lage schrittweise. Auch abseits Europas ist Österreich gefordert: Bei UNTSO im Nahen Osten leisten österreichische Beobachtungsoffiziere seit Jahrzehnten wertvolle Arbeit. Ihre täglichen Lageberichte liefern den Vereinten Nationen essenzielle Informationen – unter Bedingungen politischer Instabilität und anhaltender Kampfhandlungen.

Die vorliegende Ausgabe von TRUPPENDIENST greift diese Entwicklungen in ihrer Breite auf. Christoph Brunner analysiert die TRIAS 25, Christian Witzmann beschreibt die Übung WALDVIERTEL 25. Hubert Pavlic schildert den herausfordernden Einsatz bei UNTSO. Helmut Fiedler und Albin Rentenberger diskutieren, wie Kommandanten den Spagat zwischen Entschlossenheit und Empathie meistern. Markus Reisner liefert wie gewohnt eine präzise Lageanalyse zum Ukraine-Krieg.

Dieses Heft bietet keine wohlklingenden Durchhalteparolen, sondern klare Lagebilder und militärische Fachanalysen. In einer Welt, in der der Ernstfall nicht nur theoretisch ist, sondern sich täglich vor unserer Haustür abspielt, ist das keine Option – sondern eine Notwendigkeit.

 

Oberst dhmfD Mag.(FH) Michael Barthou
Chefredakteur TRUPPENDIENST

 

TRUPPENDIENST Heft-Abo

Das Jahresabonnement kostet € 20.-, ein Einzelheft € 6.- inkl. MWSt., zuzüglich Versandkosten. Ein Abonnement- bzw. eine Einzelheftbestellung kann bei allen Buchhandlungen oder direkt beim Verlag getätigt werden. Das Abonnement verlängert sich selbsttätig, falls es nicht bis spätestens 30. November abbestellt worden ist.

Heft-Abo bestellen

zum Archiv