• Veröffentlichungsdatum : 05.05.2025
  • – Letztes Update : 06.05.2025

  • 2 Min -
  • 381 Wörter

Wenn Russland gewinnt

Carlo Masala

Carlo Masala

Wenn Russland gewinnt. Ein Szenario.

Verlag: C.H.Beck

Erscheinungsjahr: 2025

119 Seiten

ISBN: 978-3-406-82448-7

15,00 €

Seit mehr als drei Jahren tobt der Ukraine-Krieg. Obwohl man sich mittlerweile schon beinahe an dieses „Ereignis“ gewöhnt hat, stellt sich doch immer wieder die Frage nach einer möglichen Lösung zur Beendigung dieses Krieges. Eine Möglichkeit wäre ein Sieg Russlands. Doch wie könnte dieser errungen werden? Welche Schritte wären dafür notwendig? Was würde er für Europa und die europäische Sicherheitsarchitektur bedeuten? Fragen wie diese treten auf, wenn man an dieses – durchaus realistische – Szenario denkt. Die möglichen Folgen eines solchen Sieges für Osteuropa rücken damit ebenfalls in den Fokus.

Der Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala setzt sich in einem Gedankenspiel mit genau diesen Fragestellungen auseinander. Ziel seiner Überlegungen ist es, ein mögliches Szenario zu skizzieren, potenzielle Reaktionen und Beweggründe der beteiligten Akteure darzustellen sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen zu analysieren. Sie sollen eine vorausschauende Auseinandersetzung mit möglichen Entwicklungen ermöglichen und als Entscheidungsgrundlage in vergleichbaren Lagen dienen.

Im gegenständlichen Szenario, bei dem russische Truppen die estnische Kleinstadt Narwa und die Insel Hiiumaa in der Ostsee erobern, definiert der Autor zunächst die wesentlichen Parameter und beschreibt anschließend eine fiktive, aber unter gegenwärtigen politischen und militärischen Rahmenbedingungen durchaus realisierbare Entwicklung. Im Fokus steht die Frage, wie die NATO im Ernstfall entscheiden würde – ob Artikel 5 zur Anwendung käme und sie bereit wäre, eine potenziell nuklear eskalierende Auseinandersetzung zu riskieren. Das Szenario ist verständlich formuliert und orientiert sich am bisherigen Verhalten der involvierten Akteure – vor allem der Ukraine, Russland, den USA und der EU. Zwischen den Zeilen geht Masala mit der Naivität der europäischen Politik und den daraus entstandenen fehlenden militärischen Kapazitäten hart ins Gericht. Wäre die Lage nicht so ernst, ließe sich manch zugespitzte Formulierung als ironischer Kommentar lesen – angesichts der potenziell gravierenden Konsequenzen verliert diese Ironie jedoch ihren humoristischen Charakter.

Masala gelingt es, in seinem Werk auf verständliche und nachvollziehbare Weise einen Blick in die Zukunft zu werfen. Seine Überlegungen zu einem möglichen Friedensszenario in der Ukraine und dessen Auswirkungen sind eine willkommene Lektüre für alle, die sich für internationale Politik interessieren. Ein kleiner Wermutstropfen besteht darin, dass das Szenario keinen darüber hinausreichenden Zeithorizont einnimmt und mögliche Implikationen eines russischen Sieges für Europa nur unzureichend thematisiert.

-keu-

Link zum Buch

 

Ihre Meinung

Meinungen (0)