• Veröffentlichungsdatum : 25.09.2025
  • – Letztes Update : 10.10.2025

  • 1 Min -
  • 299 Wörter

CIA Verhörtechnik

Central Intelligence Agency

Central Intelligence Agency

CIA Verhörtechnik – Das Verhör in der Spionageabwehr

Kubark Manual von 1963

Verlag: Spartanat Red Book 10

208 Seiten

ISBN: 978-3-903526-26-6

15,90 €

Kaum ein Dokument der Geheimdienstgeschichte hat einen vergleichbar zwiespältigen Ruf wie das „Kubark Counterintelligence Interrogation Manual“, das die CIA 1963 veröffentlichte. Ursprünglich konzipiert, um Verhöre in der Spionageabwehr zu standardisieren, bündelte es Methoden psychologischer Manipulation, Strategien der Gesprächsführung und Ansätze zur Einschätzung menschlicher Persönlichkeitstypen. In der kommentierten Neuauflage der Reihe Spartanat Red Book liegt dieses berüchtigte Handbuch nun wieder vor – versehen mit Einleitungen und Erklärungen, die den historischen Rahmen verdeutlichen, ohne jedoch die Brisanz des Inhalts zu mindern.

Der Text selbst wirkt sachlich, beinahe klinisch. Verhörtechniken werden darin methodisch dargelegt: von subtilen Mitteln wie dem Aufbau einer scheinbar vertrauensvollen Beziehung bis hin zu massiven Eingriffen in die psychische Stabilität durch Isolation, Stress oder gezielten Druck. Ergänzend wird erläutert, wie Lügen erkannt, Reaktionen gedeutet und systematische Gesprächsstrategien aufgebaut werden können. Diese sachliche Strenge wirkt mitunter trocken, doch sie verdeutlicht, dass es sich nicht um Theorie, sondern um ein ernsthaftes Arbeitsinstrument für die Praxis der Geheimdienste handelte.

Die Ausgabe erleichtert den Zugang zu diesem historischen Material, ändert jedoch nichts daran, dass der Leser mit einem Text konfrontiert wird, der ethisch höchst problematisch ist. Wer sich auf die Lektüre einlässt, sollte dies mit kritischer Distanz tun. Das Buch ist keine Empfehlung für praktische Anwendung, sondern vielmehr eine Mahnung, wie schmal die Grenze zwischen wissenschaftlichem Interesse und politisch legitimierter Grausamkeit sein kann.

„CIA Verhörtechniken“ ist damit weniger ein gewöhnliches Sachbuch als ein Dokument der Zeitgeschichte, das man nicht ohne Unbehagen liest. Es gewährt einen seltenen Einblick in die operative Denkweise der CIA während des Kalten Krieges – und zwingt zugleich dazu, über die problematischen Seiten von Macht, Kontrolle und Informationsgewinnung nachzudenken.

-kop-

Link zum Buch

 

Ihre Meinung

Meinungen (0)