USA: Pentagon legt Kobalt-Reserven an

(Symbolbild: pixabay, gemeinfrei)
(Symbolbild: pixabay, gemeinfrei)

Das Pentagon will das erste Mal seit 1990 wieder Kobalt-Reserven anlegen.

Laut einer Ausschreibung auf der offiziellen Regierungsplattform „SAM“ sollen bis zu 500 Millionen Dollar in den Kauf von etwa 7.500 Tonnen des Metalls fließen. Kobalt ist in der modernen Kriegsführung unverzichtbar. Es wird unter anderem für Düsentriebwerke, panzerbrechende Munition und hochfeste Permanentmagnete in Raketensystemen verwendet. Die USA wollen damit auf Chinas dominierende Rolle bei der Verarbeitung von Kobalt reagieren. Mit dem Aufbau neuer Bestände bereiten sich die USA auf eine neue Ära der Ressourcenkriege vor, in der kritische Rohstoffe zur Waffe werden.

-red-

Weitere Meldungen