Ukraine: Roboternachschub für die Front

In den vergangenen Tagen hat Deutschland insgesamt 30 Gereon RCS Roboter an die Ukraine geliefert.
Der Gereon RCS besticht durch seine geringe Größe im Vergleich zu anderen unbemannten Landfahrzeugen. Er wurde speziell dafür entwickelt, um mit handelsüblichen Fahrzeugen in ein Einsatzgebiet verlegt zu werden. Somit ist es möglich, den Roboter z. B. in einem VW Sprinter zu transportieren. Trotz seiner kleinen Maße schafft es der Gereon RCS, Nutzlasten von bis zu 500 kg zu transportieren. Die maximale Reichweite beträgt etwa 40 km, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 30 km/h. Eine Besonderheit des Roboters ist die einfache Integration zusätzlicher Aufbauten und Sensoren. Dafür stehen fünf Schraubflächen bereit. Die Software ist so konzipiert, dass sich alle Systeme wie Sensoren, Effektoren, Drohnen oder Funkrelais in das ARX-System einbinden lassen.
Die Gereon RCS haben sich bereits in mehreren Tests, unter anderem im Gefechts- und Übungszentrum des Heeres in Sachsen-Anhalt, bewährt. Dort wurden sie für den autonomen und ferngesteuerten Transport von Material und Verwundeten eingesetzt.
-red-
Weitere Meldungen

18.09.2025
Russland: Großmanöver „Sapad 2025“
Vom 12. bis 16. September hielten Russland und Belarus das Manöver „Sapad 2025“ auf einem

16.09.2025
Italien: Marinekooperation im Indischen Ozean
Am 9. September nahm der italienische Zerstörer Ciao Duilio an einer PASSEX-Übung im Indischen Ozean

10.09.2025
Großbritannien: Vier Kriegsschiffe bei Defence Messe in London
Die Rüstungsmesse DSEI UK 2025 in London zeigt in diesem Jahr erneut einen starken maritimen