Türkei: Erste Bayraktar-Drohne außer Dienst
Die Bayraktar TB2 S5, die im Jahr 2014 als Teil der türkischen Landstreitkräfte in Dienst gestellt wurde, hat nach 10.000 Flugstunden und 750 Einsätzen, darunter Militäroperationen wie „Euphrates Shield“ und „Olive Branch“, ihren aktiven Dienst beendet.
In einer Abschiedszeremonie im Özdemir Bayraktar National Technology Center wurde die Drohne offiziell aus der Flotte verabschiedet. Sie bleibt jedoch als Forschungs- und Testplattform bei Baykar im Einsatz. Die Bayraktar TB2, die auch in NATO- und EU-Staaten verwendet wird, hat bisher mehr als 900.000 Flugstunden absolviert und ist damit das dienstälteste nationale Luftfahrzeug in der türkischen Geschichte. Neben militärischen Aufgaben wird die Drohne auch bei zivilen Einsätzen wie Naturkatastrophen oder der Waldbrandüberwachung eingesetzt.
-red-
Weitere Meldungen
28.10.2025
Indien: Massenbeschaffung für Armee und Infanterie
Indien forciert eine Neuaufstellung der Bodentruppen durch heimische Rüstungsprojekte. Die indische
28.10.2025
Malaysia: Ausschreibung für mobile Haubitzen
Malaysia sucht neue, transportfähige 105-mm-Haubitzen, um die taktische Feuerkraft seiner Armee zu

