Türkei: Erste Bayraktar-Drohne außer Dienst

Die Bayraktar TB2 S5, die im Jahr 2014 als Teil der türkischen Landstreitkräfte in Dienst gestellt wurde, hat nach 10.000 Flugstunden und 750 Einsätzen, darunter Militäroperationen wie „Euphrates Shield“ und „Olive Branch“, ihren aktiven Dienst beendet.
In einer Abschiedszeremonie im Özdemir Bayraktar National Technology Center wurde die Drohne offiziell aus der Flotte verabschiedet. Sie bleibt jedoch als Forschungs- und Testplattform bei Baykar im Einsatz. Die Bayraktar TB2, die auch in NATO- und EU-Staaten verwendet wird, hat bisher mehr als 900.000 Flugstunden absolviert und ist damit das dienstälteste nationale Luftfahrzeug in der türkischen Geschichte. Neben militärischen Aufgaben wird die Drohne auch bei zivilen Einsätzen wie Naturkatastrophen oder der Waldbrandüberwachung eingesetzt.
-red-
Weitere Meldungen

18.09.2025
Russland: Großmanöver „Sapad 2025“
Vom 12. bis 16. September hielten Russland und Belarus das Manöver „Sapad 2025“ auf einem

16.09.2025
Italien: Marinekooperation im Indischen Ozean
Am 9. September nahm der italienische Zerstörer Ciao Duilio an einer PASSEX-Übung im Indischen Ozean

10.09.2025
Großbritannien: Vier Kriegsschiffe bei Defence Messe in London
Die Rüstungsmesse DSEI UK 2025 in London zeigt in diesem Jahr erneut einen starken maritimen