Indien/Saudi Arabien: US-Luftabwehrsystem funktionierte nicht

Das saudische „Patriot“ PAC-2-Luftabwehrsystem (Bild) reagierte beim Drohnenangriff auf zwei Raffineriefelder zu langsam. (Foto: Qrmoo, CC BY-SA 4.0)
Das saudische „Patriot“ PAC-2-Luftabwehrsystem (Bild) reagierte beim Drohnenangriff auf zwei Raffineriefelder zu langsam. (Foto: Qrmoo, CC BY-SA 4.0)

Nach Analysen der indischen Aufklärung funktionierte das US-amerikanische Luftabwehrsystem „Patriot“ PAC-2 beim Terrorangriff auf saudische Ölraffinerien nicht ausreichend.

Zwar konnten anfliegende Objekte festgestellt, jedoch nicht abgeschossen werden. Zwischen dem Erfassen der Drohnen und einer Feuereröffnung fehlte dem System die Zeit, um zu reagieren. Hinzu kam, dass auch das Lagebild für einen Feuerbefehl unklar war.

Mit seiner kurzen Reichweite und seiner langen Reaktionszeit scheint das „Patriot“-Luftabwehrsystem bei einfachen Drohnenangriffen überfordert zu sein. Auch das saudische Militär und die politische Führung zweifeln zunehmend an der Verlässlichkeit des amerikanischen Systems.

-nt-

Weitere Meldungen