Großbritannien: Aufrüstung für „Challenger 2“-Kampfpanzer

Die britischen Streitkräfte wollen ihre Kampfpanzer vom Typ „Challenger 2“ modernisieren.
Großbritannien hat sich gegen eine Neuentwicklung entschieden und will stattdessen die Nutzungsdauer der ab 1994 eingeführten Kampfpanzer „Challenger 2“ mit dem „Life Extension Project“ bis 2035 verlängern. Ein erster Prototyp mit dem Namen „Black Knight“ wird nun erprobt. Die Nutzungsverlängerung trifft auf ganz Europa zu, da das zukünftige MGCS (Main Ground Combat System) ab circa 2035 zur Verfügung stehen soll. Davor wird es wahrscheinlich keine nationalen Eigenentwicklungen geben.
Dieser hat bessere Nachtsichtgeräte und eine schnellere Zielerkennung und -bekämpfung. Außerdem verfügt er über ein aktives Schutzsystem, das Anti-Panzer-Raketen im Anflug abschießen kann sowie über ein regeneratives Bremssystem im Turm, das den Energieverbrauch und den Verschleiß der Lagerung reduziert. Die Hauptbewaffnung, eine gezogene 120-mm-Kanone, und der Antrieb werden vermutlich nicht ausgetauscht. Die britischen Streitkräfte verfügen derzeit über 400 „Challenger 2“.
-red-
Weitere Meldungen

19.08.2025
Rumänien: Luftabwehrsysteme aus Israel
Rumänien hat einen mehrjährigen Rahmenvertrag mit Israel im Wert von mehr als zwei Milliarden Euro

18.08.2025
USA: Pentagon gründet Wirtschaftsschutz-Einheit
Der US-Senat plant die Einrichtung einer „Economic Defense Unit“ im Pentagon. Die neue Einheit soll

13.08.2025
Südkorea: Armee leidet unter demografischem Wandel
Südkoreas Streitkräfte sind in den vergangenen sechs Jahren um 20 Prozent auf etwa 450.000 Soldaten

12.08.2025
Japan: Aufklärungsdrohne im Test
Japan testet derzeit die israelische Drohne "Heron" MK2, um ihre Aufklärungs- und