• Veröffentlichungsdatum : 08.08.2025
  • – Letztes Update : 14.08.2025

  • 1 Min -
  • 275 Wörter

Back to the USSR

Katrin Boeckh

Katrin Boeckh

Back to the USSR - Russlands sowjetische Vergangenheit

Verlag: W. Kohlhammer GmbH

Erscheinungsjahr: 2023

406 Seiten

ISBN: 978-3-17-043238-6

Preis: € 39,00

Die Geschichte Russlands im 20. und 21. Jahrhundert ist untrennbar mit dem Erbe der Sowjetunion verbunden – ein Thema, das Katrin Boeckh in ihrer Monografie „Back to the USSR“ eindrücklich aufarbeitet. Die Historikerin zeichnet den Weg von der Gründung der UdSSR nach der Oktoberrevolution 1917 bis zum heutigen Russland nach, und setzt sich mit seinem Großmachtstreben und der Militärpolitik – nicht zuletzt im Krieg gegen die Ukraine – mit tief verwurzelten sowjetischen Strukturen auseinander.

Katrin Boeckh gelingt es, nicht nur die politische Geschichte und die imperialen Ambitionen der Sowjetunion zu beleuchten, sondern insbesondere die Lebenswirklichkeit der Menschen ins Zentrum zu rücken: die gesellschaftlichen Auswirkungen von Repression, Planwirtschaft und Ideologie sowie die Bildung des „Homo Sovieticus“. Trotz massiver Unterdrückung hat sich etwa die Religion im Land erhalten – ein Aspekt, der die Vielschichtigkeit des sowjetischen Erbes unterstreicht.

Die Autorin beschreibt darüber hinaus, wie das sowjetische Erbe Russland bis heute prägt: Die tiefgreifende Militarisierung der Gesellschaft, die Akzeptanz eines autoritären Führungssystems und die Fragmentierung der Gesellschaft, die oft schweigend oder apolitisch bleibt, zeigen Kontinuitäten, die einer erfolgreichen Demokratisierung im Weg stehen und die aktuell aggressive Außenpolitik erklären.

„Back to the USSR“ richtet sich sowohl an ein Fachpublikum als auch an historisch interessierte Leser und bietet eine klare, gut strukturierte Darstellung eines komplexen Themas. Katrin Boeckhs Sprache ist präzise und zugänglich, ihre Analyse verbindet politikwissenschaftliche Tiefe mit einem Gespür für gesellschaftliche Realitäten. Somit ist das vorliegende Buch ein wertvolles Werk für alle, die die Hintergründe gegenwärtiger Konflikte im Osten Europas besser verstehen wollen.

-him-

Link zum Buch

 

Ihre Meinung

Meinungen (0)