Deutschland: Weibliche Dienstgrade

Das deutsche Verteidigungsministerium soll die Einführung weiblicher Dienstgrade bei der Bundeswehr planen.
Seit 2001 können sich auch Frauen bei der Deutschen Bundeswehr verpflichten. Diese Möglichkeit nutzen aktuell 22.500 Soldatinnen und machen somit etwa zwölf Prozent der Stärke der Bundeswehr aus. Nun sollen auch einige Dienstgrade in weiblicher Form folgen. So soll es laut eines internen Vermerks künftig etwa eine „Brigadegeneralin“ oder eine „Bootsfrau“ geben, jedoch keine „Hauptfrau“. Bisher werden weibliche Soldatinnen mit dem „männlichen“ Dienstgrad, dem ein „Frau“ vorangestellt wird angesprochen (z. B. Frau Hauptmann). Innerhalb der Bundeswehr sind die Meinungen zu der Einführung der weiblichen Dienstgrade unterschiedlich – auch unter den Soldatinnen.
-red-
Weitere Meldungen

30.07.2025
Südkorea: Kampfpanzer mit KI-Technologie
Hyundai Rotem arbeitet seit 2025 an einem neuen Kampfpanzer mit 130-mm-Kanone und KI-gestützter