Deutschland: Mittlere Kräfte erhalten Radpanzer
 
    
        Die Bundeswehr hat Rheinmetall mit der Lieferung des „Schweren Waffenträgers Infanterie“ beauftragt.
Das Fahrzeug soll den „Mittleren Kräften“, wie die Infanterie auch bezeichnet wird, Feuerkraft und Beweglichkeit verleihen. Der Vertrag, der vom Deutschen Bundestag am 20. März 2024 gebilligt wurde, umfasst die Beschaffung von bis zu 123 Fahrzeugen vom Typ Schwerer Waffenträger Infanterie zu einem Wert von rund 2,7 Milliarden Euro, einschließlich Serviceleistungen. Die Auslieferung soll ab 2025 erfolgen. Der Schwere Waffenträger Infanterie dient als Ersatz für das Kettenfahrzeug "Wiesel" und soll die Infanterieverbände taktisch unterstützen. Er ist ein Kernelement der „Mittleren Kräften“, die sich durch schnelle Verlegefähigkeit über weite Strecken auszeichnen und zur Landes- und NATO-Bündnisverteidigung beitragen sollen.
-red-
Weitere Meldungen
 
        
        28.10.2025
Indien: Massenbeschaffung für Armee und Infanterie
Indien forciert eine Neuaufstellung der Bodentruppen durch heimische Rüstungsprojekte. Die indische
 
        
        28.10.2025
Malaysia: Ausschreibung für mobile Haubitzen
Malaysia sucht neue, transportfähige 105-mm-Haubitzen, um die taktische Feuerkraft seiner Armee zu
 
                         
         
         
         
         
                
                 
                
                 
                
                 
                
                
