Alle Suchresultate

Teilautonome Systeme im Österreichischen Bundesheer

(Fotos: Entwicklungsabteilung/TherMilAk/ Montage: Rizzardi) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...mungen. Darunter fallen unbemannte Unterwasseraufklärungssysteme, mit Luft-Boden-Raketen bewaffnete fliegende Drohnen, auf Ketten und Rädern operierende Landsysteme oder sogar mit hohem Autonomiegrad im Cyberraum...

Der sicherheitspolizeiliche Assistenzeinsatz im Burgenland

Grenzraumüberwachung. (Foto: TD/Keusch) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

... und Ausrüstungen, je nach Einsatzort, zur Verfügung. So werden unter anderem die erst kürzlich beschafften Drohnensysteme „Heron“, Bodenradar und mobile Wärmebildgeräte verwendet. Die im Assistenzeinsatz befindlichen...

Unbemannte Militärluftfahrzeuge und das Luftfahrtgesetz

(Foto: Bundesheer/Manfred Hausleitner) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...mmenden Jahre zu erwarteten. Eine Triebfeder dafür sind vor allem die Entwicklungen im zivilen Umfeld bei der Drohnennutzung. Ein Hauptthema neben der technischen Zuverlässigkeit der Luftfahrzeugsysteme ist die...

Unmanned Combat Aerial Vehicles. Current Types, Ordnance and Operations

https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

... zuschlagen zu können. Mit der Entwicklung von unbewaffneten (Unmanned Aerial Vehicles, UAV) und bewaffneten Drohnen (Unmanned Combat Aerial Vehicles, UCAV) wurden Aufklärung und Wirkung sowie unbemannte Fernsteuerung...