Österreich

Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus Österreich zu sicherheitsrelevanten Themen wie Neues aus der Truppe, andere Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen.

07.07.2025

Neuer Taucherstützpunkt am Neufelder See

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner weihte am 4. Juli 2025 eine neue Ausbildungsanlage für Kampfschwimmer und Pioniertaucher ein.

Am Neufelder See nahm das Bundesheer einen neuen Taucherstützpunkt für das Jagdkommando in Betrieb. Die Anlage ersetzt einen alten Gebäudekomplex und bietet auf 550 m² Räume für Ausbildung und Einsatzvorbereitung. Der zweigeschossige Neubau wurde nachhaltig errichtet und kostete etwa 2,5 Millionen Euro. Das Jagdkommando nutzt den Stützpunkt für die Grundausbildung seiner Kampfschwimmer und Pioniertaucher. 

-red-


07.07.2025

Leistungsschau „70 Jahre Bundesheer“ in Linz-Ebelsberg

Über 3.000 Besucherinnen und Besucher lockte die Leistungsschau am 6. Juli 2025 auf das Gelände der ehemaligen Hillerkaserne in Linz-Ebelsberg.anlässlich „70 Jahre Bundesheer“. 

Zahlreiche Einheiten des Bundesheeres, darunter das Militärkommando OÖ, die Luftunterstützung, Panzerbataillone, Militärpolizei und die Fliegerwerft 3, präsentierten gemeinsam mit Feuerwehr, Rotem Kreuz und Partnern modernes Gerät und historische Fahrzeuge. Highlights waren der Hubschrauber AB-212, der Schützenpanzer Ulan, historische Fahrzeuge wie der Jagdpanzer Kürassier oder der legendäre Haflinger.

Auch das Museum für Wehrgeschichte OÖ öffnete seine Tore und zeigte seine vielbeachtete Sonderausstellung „Die Anfänge – 70 Jahre Bundesheer“. Für Stimmung sorgten Feldküche, Mitmachstationen und zahlreiche Vorführungen – vom Panzerverladen bis zum Hubschrauber-Überflug.

Museum für Wehrgeschichte OÖ

-red-

 


03.07.2025

ÖBH: Wien-Tag im Zeichen der UN-Missionen

Beim Wien-Tag am 2. Juli 2025 im Verteidigungsministerium erhielten internationale Teilnehmer Einblicke in Österreichs sicherheitspolitisches Engagement.

Das Österreichische Bundesheer stellt etwa 180 Soldatinnen und Soldaten in fünf UN-geführten Missionen weltweit. Das größte Kontingent mit über 160 Soldaten ist im Libanon stationiert und wird mit Oberst Maria Eder erstmals von einer Frau geführt. Zusätzlich unterstützen mehr als 20 Militärbeobachter die Friedenssicherung in der Westsahara, Zypern, dem Nahen Osten und dem Kosovo.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Schutz von Zivilbevölkerung und der Förderung von Frauen in technischen Berufen, etwa durch den internationalen Lehrgang „UN SaferGuard Women Managing Ammunition Network“ mit 16 Teilnehmerinnen aus 19 Ländern. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner betonte am Wien-Tag auch die Bedeutung von Sicherheit, Wissenstransfer und internationaler Zusammenarbeit, um den globalen Frieden zu stärken.

-red-


02.07.2025

Bundesheer-Gebäude in Ried eröffnet

Am Dienstag, den 1. Juli 2025, wurde in Ried im Innkreis das generalsanierte Kommando- und Wirtschaftsgebäude des Panzergrenadierbataillons 13 eröffnet.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner übergab das moderne Objekt im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bürgermeister Bernhard Zwielehner, dem Generalplaner des Büros Weißmann und Heeresimmobiliendirektor Johannes Sailer. Direkt im Anschluss erfolgte der Spatenstich für einen neuen Gleisanschluss, der die Anbindung der Kaserne verbessern soll.

Das Bauprojekt ist Teil der umfassenden Bauoffensive im Rahmen des Aufbauplans 2032+, mit dem das Bundesheer gezielt in Infrastruktur, Aufrüstung und Einsatzfähigkeit investiert. Das neue Gebäude bietet auf 5.240 m2 Nutzfläche unter anderem eine Finalisierungsküche, einen Speisesaal, ein Soldatenheim und eine Cafeteria für etwa 400 Soldaten und zivile Bedienstete. Die Sanierung kostete 17,3 Millionen Euro und dauert von April 2023 bis Februar 2025. Das barrierefreie Gebäude wurde energetisch modernisiert und ist bereits für künftige Unterkunftsbauten ausgelegt.

Die Zehner-Kaserne, benannt nach General Wilhelm Zehner – eine zentrale Figur der Ersten Republik, die 1938 von der Gestapo ermordet wurde –, beherbergt neben dem Panzergrenadierbataillon 13 auch Teile des Militärkommandos Oberösterreich.

-red-


01.07.2025

Bundesheer setzt auf Vielfalt und gezielte Personalentwicklung

Von 2020 bis 2025 erhöhte sich die Zahl weiblicher Unteroffiziere um etwa 45 Prozent, die weiblichen Offiziere stiegen um etwa 35 Prozent.

Das Bundesheer hat in den vergangenen Jahren gezielt an einer vielfältigen und zukunftsorientierten Personalentwicklung gearbeitet. Neben der gestiegenen Zahl weiblicher Unteroffiziere, gab es auch bei den Zivilbediensteten und weiblichen Lehrlingen spürbare Zuwächse. Besonders in Bereichen wie Militärmedizin und Pilotenausbildung zeigt sich eine zunehmende Beteiligung von Frauen. Das Bundesheer verfolgt weiterhin eine inklusive Personalstrategie, die Vielfalt fördert und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt, um als moderner Arbeitgeber attraktiv zu bleiben.

-red-