Seit dem 1. Jänner 2017 gibt es eine neue Heeresgliederung. Als sichtbares Zeichen dazu haben die Fahnen der betroffenen Kommanden ihren bisherigen Platz in der Grazer Belgier Kaserne, dem Sitz des Streitkräfteführungskommandos, verlassen. Diese Fahnen befinden sich nun in ihrer neuen militärischen „Heimat“, den neu geschaffenen Kommanden des Österreichischen Bundesheeres (ÖBH).
Positiver Ruck
„Dieser Festakt ist ein Zeichen, dass wir die Herausforderungen der Zukunft erkannt haben!" Bundesminister Mag. Hans Peter Doskozil sprach bei seiner Rede die geänderten, auf mögliche Einsätze der Zukunft angepassten, Strukturen des Bundesheeres an. „Die militärische Landesverteidigung ist zwar unsere Hauptaufgabe, wir können uns aber den sicherheitspolitischen Fragen, wie Terror, Migration und Entwicklungen im Cyber-Bereich, nicht verschließen“, so Doskozil.
Unter der Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, angeführt vom Landeshauptmann der Steiermark, Hermann Schützenhöfer, sowie dem Chef des Generalstabes, General Othmar Commenda, betonte der Kommandant der Landstreitkräfte, Generalleutnant Franz Reißner, in seiner Rede den positiven Ruck, der in den Streitkräften spürbar ist: „Der Dienst in den Streitkräften ist seit der Amtsübernahme durch Herrn Bundesminister für Landesverteidigung und Sport, Hans Peter Doskozil, von umfangreichen positiven Veränderungen für das Bundesheer zur Gewährleistung der Sicherheit Österreichs im europäischen Verbund gekennzeichnet.“
Umgliederung für die Zukunft
Von der Umgliederung betroffen sind vor allem die Elemente Luftraumüberwachung und der Luftunterstützung. Diese wurden aus den Landstreitkräften herausgelöst und gehören nun dem Kommando Luftstreitkräfte an, das sich in Salzburg/Wals befindet. Darüberhinaus wurden die beiden Führungsunterstützungsbataillone in das Kommando Führungsunterstützung & Cyber Defence eingegliedert. Auch das Jagdkommando hat seine bisherige Heimat verlassen und wird nun vom Ministerium direkt geführt.
Das Kommando Landstreitkräfte hat nicht nur Truppenkörper und Verbände abgegeben, es hat auch neue dazubekommen: die Heerestruppenschule und das Kommando ABC-Abwehr. Letzteres befindet sich im Verband des Kommandos Schnelle Einsätze.
Die neuen Strukturen des Bundesheeres
-Kommando Landstreitkräfte-
Mehr