Österreich

Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus Österreich zu sicherheitsrelevanten Themen wie Neues aus der Truppe, andere Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen.

21.10.2025

USA: Pentagon modernisiert Abrams-Kampfpanzer

Der US-amerikanische Abrams-Kampfpanzer wird grundlegend modernisiert.

Die neue Version, mit der Bezeichnung M1E3, soll leichter und wendiger sein, zugleich auch mehr Schutz und höhere Feuerkraft bieten. Der M1E3 soll Ziele auf größere Entfernung, auch aus Deckungen heraus und unter Nutzung von Zieldaten externer Sensoren oder UAV bekämpfen können. Hauptwaffe bleibt eine 120-Millimeter-Glattrohrkanone. Der M1E3 könnte der erste US-Kampfpanzer mit dieselelektrischem Hybridantrieb werden. Vorteile sind ein geräuscharmer Elektrofahrmodus, Silent Watch-Fähigkeit ohne Wärmesignatur, Sprintfähigkeit über kurze Distanzen sowie eine geschätzte Treibstoffersparnis von rund 20 Prozent für eine Panzerbrigade. Das Pentagon ordnete im Frühjahr eine zeitliche Straffung des Programms an. Die ersten einsatzfähigen Panzer bereits sollen bereits 24 bis 30 Monate nach der Programmneuausrichtung, also Mitte bis Ende 2027, zur Erprobung an die Truppe übergeben werden. Ein höheres Entwicklungsrisiko wird dabei akzeptiert.

-hb-


21.10.2025

Großbritannien: HMS „Queen Elizabeth“

Die HMS „Queen Elizabeth“ ist das Flaggschiff der Royal Navy und Symbol britischer Seemacht im 21. Jahrhundert.

Ihr innovatives Design mit zwei Inseln, hoher Automatisierung und F-35B-Kampfjets macht sie einzigartig, doch Budgetgrenzen und technische Kompromisse setzen auch klare Limits. Die beiden Schiffe der neuen „Queen Elizabeth“-Flugzeugträgerklasse kosten 6,8 Milliarden Euro und sind das bisher teuerste Rüstungsprojekt Großbritanniens. Mit 65.000 Tonnen Verdrängung ist der Träger auch das größte je in Dienst gestellte Kriegsschiff der Royal Navy. Gegenüber den Trägern der „Invincible“ Klasse ist die Queen Elisabeth ein Vielfaches größer und kampfstärker. Die an Bord stationierten F-35B sind Stealth-Kampfflugzeuge der 5. Generation und im Vergleich zu den ausgemusterten Sea Harrier GR9 moderner und bedeutend leistungsfähiger. Das große Flugdeck ermöglicht selbst STOVL-Kampfjets eine hohe tägliche Einsatzrate.

-hb-


20.10.2025

HEERgehört: 70 Jahre Bundesheer

Der Podcast HEERgehört widmet sich in einer zweiteiligen Jubiläumsfolge (Podcast #28 und #29) dem 70-jährigen Bestehen des Österreichischen Bundesheeres.

Link zum Podcast


17.10.2025

Bundesheer stellt neues Kinderbuch vor

Ein neues Fach- und Sachbuch soll Kindern die Welt des Bundesheeres näherbringen.

Am 17. Oktober 2025 präsentierten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Generalsekretär Martin Netzer (Bildungsministerium) und Wiens Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs das neue Kinder- und Jugendbuch „Mit Adleraugen auf dem Heldenplatz“ an den Mittelschulen Kopp 1 und 2 in Wien-Ottakring. Das Buch richtet sich an Schüler ab 10 Jahren und vermittelt auf kindgerechte Weise Wissen über Sicherheit, Geschichte und Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres.

-red-


13.10.2025

Psychologische Untersuchungen sichern Qualität und Einsatzfähigkeit

Im Jahr 2024 hat das Bundesheer insgesamt 51.902 Personen psychologisch untersucht – durchschnittlich 142 Testungen täglich.

Die Untersuchungen fanden vor allem in den Ergänzungsabteilungen der Militärkommanden sowie im Heerespersonalamt statt. Ziel ist es, die bestgeeignetsten Soldaten und Bediensteten für die jeweiligen Funktionen zu finden. Ein Großteil der Testungen (45.000) entfielen auf Stellungspflichtige. Weitere 1.400 Personen nahmen an der allgemeinen Kadereignungsuntersuchung teil, während etwa 1.300 Bewerber speziell auf ihre Eignung für Auslandseinsätze und sicherheitspolizeiliche Assistenzeinsätze getestet wurden. Ergänzend wurden etwa 400 Bewerber für eine Lehrstelle psychologisch geprüft. Die restlichen Testungen entfielen auf Auswahl- und Tauglichkeitsfeststellungen für Spezialverwendungen. Neben den Screenings wurden 2.272 klinisch-psychologische Untersuchungen und Behandlungen durchgeführt und es gab 277 Gespräche über die Psychologische Helpline.

-red-