Österreich

Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus Österreich zu sicherheitsrelevanten Themen wie Neues aus der Truppe, andere Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen.

29.09.2025

122 neue Leutnante für das Bundesheer

Am Samstag, dem 27. September 2025, musterten 76 Berufs- und 46 Milizoffiziere an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt feierlich aus.

Die neuen Offiziere absolvierten eine vierjährige Ausbildung, die für Berufsoffiziere auch ein Fachhochschulstudium umfasst. Erstmals schlossen Offiziersanwärter der Fachrichtung IKT den neuen Studiengang „Militärische Informations- und Kommunikationstechnologische Führung“ ab.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner nahmen an den Ausmusterungsfeierlichkeiten teil. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner betonte dabei, dass jeder junge Mensch beim Bundesheer eine Investition in Österreichs Sicherheit ist und die „Mission Vorwärts“ für viel mehr stehe als nur für die Beschaffung neuer Ausrüstung.

-red-


26.09.2025

DroneVation-Konferenz fokussiert Drohnenabwehr und Luftverteidigung

Am 23. September fand in den Wiener Werkshallen die von Militär Aktuell organisierte DroneVation & Defence Konferenz statt. Vertreter des Bundesheeres, der Industrie sowie Experten diskutierten dort aktuelle Entwicklungen im Bereich Drohnen, Drohnenabwehr und Loitering Munition.

Im Zentrum stand die Ankündigung, dass Österreich als erster Kunde das „Skyranger“-Flugabwehrsystem beschaffen werde, das auf dem Pandur „Evo“ 6×6 basiert und mit 30-mm-Revolverkanonen sowie Mistral-Lenkwaffen ausgestattet ist. Die geplante Lieferung von 36 „Skyranger“-Türmen werde zeitgerecht erfolgen und soll eine signifikante Lücke in der Luftverteidigung schließen. Die Konferenz unterstreicht Österreichs verstärkte Fokussierung auf moderne und effiziente Luftverteidigungssysteme im Spannungsfeld regionaler Sicherheitsherausforderungen.

-red-


25.09.2025

Neuer Kommandant der Heereslogistikschule

Am 25. September 2025 fand in der Vega-Payer-Weyprecht Kaserne die Kommandoübergabe der Heereslogistikschule statt. Brigadier Klaus Jäger übernahm das Kommando von Oberst des Generalstabsdienstes Siegfried Skudnigg.

Im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, dem Generalstabschef General Rudolf Striedinger sowie weiteren hochrangigen Vertretern aus Politik, Militär und Wirtschaft wurde Klaus Jägers Ernennung gewürdigt. Der erfahrene Offizier, der 1984 einrückte, wird die größte Bildungseinrichtung des Bundesheeres mit Standorten in Wien, Zwölfaxing und Großmittel in ihrer Schlüsselrolle für die Ausbildung und Forschung im Bereich Militärlogistik weiterführen.

Die Heereslogistikschule bildet jährlich etwa 3.000 Soldaten und zivile Mitarbeiter in nahezu 300 Kursen aus, darunter auch internationale Fachkräfte, und trägt damit wesentlich zur Stärkung der militärischen Struktur Österreichs bei.

-red-


18.09.2025

Airpower kehrt 2027 zurück

Die nächste Airpower in Zeltweg, Europas größte Flugshow, findet 2027 statt.

Die eigentlich für 2026 geplante Veranstaltung wurde wegen der Budgetkonsolidierung und der Pistensanierung auf dem Fliegerhorst Hinterstoisser abgesagt. Nach der letzten Ausgabe 2024 kehrt das Event damit in den Dreijahresrhythmus zurück. Etwa 250.000 Interessierte waren zuletzt dabei. Veranstaltet wird die Airpower vom Bundesministerium für Landesverteidigung, dem Land Steiermark und Red Bull. 

-red-


16.09.2025

Romy-Nominierung für Oberst Reisner

Oberst Markus Reisner ist für den diesjährigen Romy-Medienpreis nominiert.

Gewürdigt wird damit seine Rolle als Militärexperte, der sicherheitspolitische Fragen klar und verständlich vermittelt. Die Preisverleihung findet am 28. November in Kitzbühel statt. Der Romy zählt zu den wichtigsten Medienpreisen Österreichs und wird jährlich an Persönlichkeiten aus Film und Fernsehen vergeben. Neben den von einer Jury entschiedenen Kategorien gibt es auch Publikumspreise, bei denen online abgestimmt werden kann.

Ihre Stimme können Sie hier abgeben.

-red-