Österreich

Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus Österreich zu sicherheitsrelevanten Themen wie Neues aus der Truppe, andere Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen.

21.09.2023

Ersatz für Transportflugzeuge

Das Bundesheer plant im Rahmen einer Kooperation vier neue Transportflugzeuge des Typs C-390 zu beschaffen, um die drei veralteten „Herkules“ C-130 zu ersetzen.

Die Kooperation erfolgt mit der niederländischen Luftwaffe und beinhaltet vier neue Transportflugzeuge des brasilianischen Flugzeugkonzerns Embraer. Der Vertrag soll Anfang 2024 unterzeichnet werden. Der Stückpreis der Flugzeuge beträgt zwischen 130 und 150 Millionen Euro. Das Flugzeugsystem von Embraer war das einzige in der 20-Tonnen Klasse, das alle geforderten Anforderungen des Bundesheeres erfüllt hat.

-red-


18.09.2023

Neue Regional- und Finalisierungsküchen

Am 14. September 2023 wurden die neuen Regional- und Finalisierungsküchen in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne eröffnet.

Nach fast zwei Jahren Bauzeit wurden an die Regionalküche am Garnisonsstandort Wals-Siezenheim zwei Finalisierungsküchen mit Speisesälen angeschlossen. Die neue Regionalküche ist darauf ausgelegt, dreimal täglich etwa 3.000 Portionen in einem Kochgang zuzubereiten. Besonderes Hauptaugenmerk wurde beim Bau auf den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit gelegt. Die neuen Küchen sind mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet und decken den eigenen Energiebedarf deshalb zur Gänze selbst ab.

-red-


28.08.2023

1.233 neue Soldaten und Vertragsbedienstete

Das Bundesheer nahm im Jahr 2023 1.233 Soldaten und Zivilbedienstete mit einem Volumen von 390 Millionen EUR auf.

Wegen Pensionierungen und Abgängen werden in den nächsten Jahren 1.000 neue Soldaten sowie Zivilbedienstete benötigt. Seit Einführung des freiwilligen Grundwehrdienstes für Frauen am 1. April 2023, sind 144 freiwillige Meldungen eingelangt. 17 Frauen sind eingerückt, 41 weitere kommen bis Ende 2023 hinzu. Das Bundesheer verfügt über etwa 14.000 aktive Soldaten, 8.000 Zivilbedienstete sowie 25.000 Miliz-Soldaten.

red


18.08.2023

Bundesheer prüft Wasserqualität

Das Bundesheer prüft im Rahmen des Assistenzeinsatzes in Kärnten, in der Steiermark und im Burgenland Wasserproben in etwa 300 Wasserversorgungseinrichtungen.

Die Spezialisten des ABC-Abwehrzentrums prüfen mit eigenem Labor-Container und mehreren Trupps an unterschiedlichen Einrichtungen die Wasserqualität auf mögliche bakterielle Kontamination oder Verunreinigung. Die Dokumentation und Auswertung der Proben erfolgt in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Lebensmitteluntersuchungsangstalt des Amtes der Kärntner Landesregierung.

red


11.08.2023

Hilfseinsatz in Slowenien

Aufgrund der Hochwasserkatastrophe in Slowenien entsendet das Österreichische Bundesheer zwei Hubschrauber, um die slowenischen Streitkräfte zu unterstützen.

Mit Abstimmung der Krisenkoordination vor Ort können sie Menschen von Hausdächern retten oder Lebensmittel in abgeschnittene Orte fliegen. Die Operationsbasis des „Black Hawk“-Hubschraubers und des AB-212-Transporthelikopters befindet sich auf dem Hubschrauberstützpunkt in Klagenfurt. Die rechtliche Grundlage für Hilfe im Ausland bildet das Bundesverfassungsgesetz für Kooperation und Solidarität bei der Entsendung von Einheiten und Einzelpersonen in das Ausland (KSE-BVG).

-red-