International

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu sicherheitsrelevanten Themen aus der ganzen Welt, von anderen Armeen, weiterführende Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen zur internationalen Sicherheitspolitik.

28.10.2025

Indien: Massenbeschaffung für Armee und Infanterie

Indien forciert eine Neuaufstellung der Bodentruppen durch heimische Rüstungsprojekte.


Die indische Armee will über 2.400 Panzerabwehrlenkraketen NAG MK-2 und 107 Trägerfahrzeuge NAMICA beschaffen. Parallel wurde ein Vertrag über 425.000 CQB-Karabiner im Kaliber 5,56 mm abgeschlossen – mit Bharat Forge und PLR Systems als Hauptlieferanten. Beide Projekte sind Teil von Indiens Strategie, die Verteidigungsproduktion zu lokalisieren und die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte binnen weniger Jahre deutlich zu erhöhen.

-red-


28.10.2025

Malaysia: Ausschreibung für mobile Haubitzen

Malaysia sucht neue, transportfähige 105-mm-Haubitzen, um die taktische Feuerkraft seiner Armee zu erhöhen.

Gesucht werden 36 gezogene Haubitzen mit integriertem Feuerleitsystem und Regiments-Kommandofahrzeug; dafür sind rund 697,7 Millionen MYR (ca. 166 Mio. USD) vorgesehen. Hauptkonkurrenten sind KNDS mit dem leichten LG1 Mk III und MKE mit der Boran; beide Modelle lassen sich per Hubschrauber oder C-130 verlegen und werden mit modernen Feuerleitsystemen angeboten. Die Entscheidung wird die Mobilität und Präzision der malaysischen Artillerie deutlich beeinflussen.

-red-


27.10.2025

Deutschland: Bundeswehr stärkt Spezialkräfte mit neuen Luftlandefahrzeugen

Die Bundeswehr beschafft bis zu 200 leichte luftlandefähige Fahrzeuge für ihre Spezialkräfte.

Die sogenannten „TAHR“-Fahrzeuge sollen bis Ende 2028 ausgeliefert werden und die Einsatzbereitschaft des Kommandos Spezialkräfte (KSK) erhöhen. Die neuen 3,2-Tonnen-Kfz sind speziell auf die Anforderungen von Spezialkräften zugeschnitten und kombinieren hohe Geländegängigkeit mit Stabilität und Beschleunigung. Sie werden in zwei Varianten beschafft: als Einsatz- und Gefechtsfahrzeug mit variabler Bewaffnung und missionsabhängiger Ausrüstung sowie als Unterstützungsfahrzeug für Transporte.

-red-


24.10.2025

Deutschland/Niederlande: 222 neue Schützenpanzer „Schakal“

Deutschland und die Niederlande beschaffen insgesamt 222 Radschützenpanzer „Schakal“.

Der Auftrag im Wert von 3,41 Milliarden Euro wurde über die europäische Rüstungsorganisation OCCAR vergeben. 150 Fahrzeuge sind für die Deutsche Bundeswehr vorgesehen, 72 für die niederländischen Streitkräfte. Der „Schakal“ kombiniert das Fahrgestell des Radpanzers „Boxers“ mit dem Turm des Schützenpanzers „Puma“ und soll als Hauptwaffensystem für die neu aufzustellenden Mittleren Kräfte des Heeres eingesetzt werden. Der Vertrag umfasst auch Ersatzteile, Ausbildungsmittel und Sonderwerkzeuge sowie optionale, weitere Leistungen wie den Schutz gegen Panzerabwehrhandwaffen, Beschussdetektion und -identifikation, Drohnenabwehr und den Abruf von bis zu 248 weiteren Fahrzeugen.

-red-


24.10.2025

Indonesien: Jets aus China

Jakarta vertieft seine sicherheitspolitische Kooperation mit Peking.

Der indonesische Verteidigungsminister Sjafrie Sjamsoeddin bestätigte am 15. Oktober den Kauf chinesischer J-10-Kampfflugzeuge. Über die genaue Stückzahl machte er keine Angaben. Indonesien hatte bereits im Jahr 2022 42 Stück "Rafale" aus Frankreich bestellt, deren Auslieferung 2026 beginnen soll. Die Entscheidung gilt als Versuch, strategische Abhängigkeiten zu balancieren – stärkt aber zugleich Chinas Einfluss im südostasiatischen Luftraum.

-nt-