International

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu sicherheitsrelevanten Themen aus der ganzen Welt, von anderen Armeen, weiterführende Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen zur internationalen Sicherheitspolitik.

11.11.2025

Nordkorea: Tests baltischer Raketen

Am 7. November hat Nordkorea nach Angaben des südkoreanischen Militärs eine ballistische Kurzstreckenrakete in Richtung Ostmeer abgefeuert.

Der Start erfolgte nur einen Tag nach scharfer Kritik Pjöngjangs an neuen US-Sanktionen. Die Rakete legte etwa 700 Kilometer zurück, bevor sie ins Meer stürzte. Südkorea und die USA analysieren derzeit weitere technische Details. Beobachter werten den Test als erneute Machtdemonstration gegenüber Washington und Seoul.

-nt-


11.11.2025

Taiwan: Neues Luftverteidigungssystem

Präsident Lai Ching-te kündigte an, dass Taiwan ein neues Luftverteidigungssystem entwickeln werde .

Das System namens T-Dome soll Raketen- und Luftangriffe abwehren und basiert auf einem integrierten „Sensor-to-Shooter“-Konzept. Verteidigungsminister Wellington Koo erklärte, dass bis Jahresende ein Sonderbudget für die Beschaffung neuer Ausrüstung beschlossen werden solle. Beobachter vergleichen T-Dome mit Israels „Iron Dome“. Es gilt als langfristiges Großprojekt, um Taiwans Verteidigung gegen mögliche chinesische Angriffe zu stärken.

-nt-


10.11.2025

Japan: XXL Manöver

Vom 20. bis 31. Oktober fanden in Japan die bisher größten gemeinsamen Übungen der Selbstverteidigungsstreitkräfte (07JX) statt.

Zum ersten Mal wurde die Übung vom neuen Gemeinsamen Operationskommando (JJOC) geleitet, das im März 2025 gegründet wurde. Parallel liefen weitere Manöver mit Partnerstaaten, darunter die Übung ANNUALEX 2025 mit der US-Marine. Mehr als 52.000 Soldaten von diversen Truppenkörpern, auch aus den USA und Australien nahmen an diesem Manöver teil. Kritiker warnen vor einer zunehmenden Abkehr von Japans rein defensiver Militärdoktrin.

-nt-


07.11.2025

Südkorea: Neuer Schützenpanzer

Hanwha Aerospace präsentierte auf der ADEX 2025 den neuen K-NIFV-Schützenpanzer mit unbemanntem Turm und ausgeprägten Selbstschutzfunktionen.

Das Kettenfahrzeug basiert konzeptionell auf dem Redback, bietet Platz für acht abgesessene Soldaten und kann mit einer 30-mm-Kanone oder einer 40-mm-CT-Waffe bestückt werden. Die Bewaffnung umfasst zudem ein koaxiales MG, eine Dach-Remote-Weapon-Station und einen einziehbaren Panzerabwehrraketenwerfer (Reichweite etwa 8 km). Schutz und Überlebensfähigkeit beruhen auf kombinierter passiver Panzerung, Minenschutz und einem integrierten APS sowie auf KI-gestützter Drohnenabwehr, die Radar-, EO-Sensorik und automatisches Tracking nutzt. Das Design zielt darauf ab, den Anforderungen moderner Gefechtsfelder (Drohnen, EW, Präzisionswaffen) besser zu begegnen und höhere Inlandsanteile in der Fertigung zu erreichen.

-nt-


07.11.2025

Indien: Großprojekt für Amphibienschiffe

Neu-Delhi startet das lange verschobene Programm für vier große amphibische Angriffsschiffe (LPD) neu.

Der Defence Acquisition Council erteilte Ende Oktober die Genehmigung („Acceptance of Necessity“) für das Projekt im Wert von etwa 33.000 Crore Rupien. Die 20.000 bis 25.000 Tonnen schweren Schiffe sollen in Indien gebaut werden und die maritime Schlagkraft sowie Katastrophenhilfe-Fähigkeiten des Staates deutlich ausweiten. Jedes LPD kann bis zu 900 Soldaten, mehrere Hubschrauber und Landungsboote aufnehmen und dient zugleich als schwimmende Kommandozentrale mit moderner C2-Technik.

Die Schiffe werden modular konzipiert, um sowohl amphibische Einsätze als auch humanitäre Missionen und Evakuierungen zu unterstützen. Eine Angebotsrunde ist für 2026 geplant, der Bau soll ab 2027 beginnen. Das erste LPD könnte 2033 in Dienst gehen und Indiens Position als führende Seemacht im Indopazifik nachhaltig stärken.

-nt-