International

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu sicherheitsrelevanten Themen aus der ganzen Welt, von anderen Armeen, weiterführende Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen zur internationalen Sicherheitspolitik.

14.11.2025

Israel: Schalldämpfer aus dem 3D-Drucker

Der israelische Waffenhersteller Israel Weapon Industries hat eine neue Reihe von Schalldämpfern für 5,56x45 und 7,62x51 mm Waffen entwickelt.

Die Dämpfer werden per 3D-Metalldruck aus Materialen gefertigt, die in der Luft- und Raumfahrt genutzt werden und auch nach Tausenden von Schüssen noch erosions- und rissbeständig sind. Aufgrund ihrer komplexen, internen Geometrie und einem internen Bypass-Kanal wird eine hohe Dämpfung und ein stromlinienförmiges Design erzielt. Das führt dazu, dass der Gegendruck selbst bei schnellem oder vollautomatischem Betrieb stark reduziert wird. Die Schalldämpfer werden bereits ausgeliefert und von Kunden eingesetzt.

-red-


13.11.2025

Deutschland: Beschaffung neuer Kampfhubschrauber geplant

Deutschland plant, seine Helikopterflotte weiter auszubauen.

20 zusätzliche leichte Kampfhubschrauber vom Typ H145M sollen beschafft werden. Das Auftragsvolumen soll rund 931 Millionen Euro betragen. Vorgesehen sind 15 Maschinen für die Kampfrolle und fünf für die Ausbildung von Spezialkräften. Die Auslieferung soll ab 2027 beginnen. Die finale Entscheidung steht noch aus.

-red-


12.11.2025

Südkorea: US-Flugzeugträger eingetroffen

Der US-Flugzeugträger USS George Washington ist Anfang November im südkoreanischen Marinestützpunkt Busan eingelaufen.

Begleitet wurde das atomgetriebene Schiff von mehreren Kreuzern und Zerstörern der US-Marine. Nach Angaben Seouls unterstreicht der Besuch die enge sicherheitspolitische Zusammenarbeit zwischen den USA und Südkorea. Der Einsatz erfolgt inmitten wachsender Spannungen auf der koreanischen Halbinsel. Das Manöver gilt als Signal gemeinsamer Abschreckung gegenüber Nordkorea.

-nt-


12.11.2025

China: Dritter Flugzeugträger im Dienst

Am 6. November wurde in Anwesenheit von Präsident Xi Jinping der Flugzeugträger Fujuan offiziell in den Dienst der chinesischen Marine gestellt.

Die Zeremonie fand im Marinestützpunkt Sanya auf der Insel Hainan statt. Die Fujian ist Chinas erster vollständig im Inland entwickelter Flugzeugträger mit elektromagnetischem Startsystem. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt zur Stärkung der maritimen Schlagkraft der Volksbefreiungsarmee. Der Einsatz des Trägers soll Chinas Fähigkeit zu großangelegten Seemanövern deutlich erhöhen.

-nt-


11.11.2025

Nordkorea: Tests baltischer Raketen

Am 7. November hat Nordkorea nach Angaben des südkoreanischen Militärs eine ballistische Kurzstreckenrakete in Richtung Ostmeer abgefeuert.

Der Start erfolgte nur einen Tag nach scharfer Kritik Pjöngjangs an neuen US-Sanktionen. Die Rakete legte etwa 700 Kilometer zurück, bevor sie ins Meer stürzte. Südkorea und die USA analysieren derzeit weitere technische Details. Beobachter werten den Test als erneute Machtdemonstration gegenüber Washington und Seoul.

-nt-