International

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu sicherheitsrelevanten Themen aus der ganzen Welt, von anderen Armeen, weiterführende Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen zur internationalen Sicherheitspolitik.

18.09.2025

Russland: Großmanöver „Sapad 2025“

Vom 12. bis 16. September hielten Russland und Belarus das Manöver „Sapad 2025“ auf einem Truppenübungsplatz östlich von Minsk ab.

Offiziell als defensiv deklariert, diente die Übung zugleich als Machtdemonstration gegenüber dem Westen. Etwa 100 internationale Beobachter konnten verfolgen, wie Panzer, Artillerie, Drohnen, Kampfhubschrauber und Bomber einen fiktiven Gegner zurückschlugen. Nach belarusischen Angaben nahmen Beobachter aus 23 Staaten teil, darunter auch NATO-Mitglieder.

Trainiert wurden neben konventionellen Einsätzen auch Szenarien mit taktischen Atomwaffen sowie der Einsatz der russischen Mittelstreckenrakete „Oreschnik“. Erfahrungen aus dem Ukraine-Krieg flossen ebenfalls in die Übung ein.

-red-


17.09.2025

Australien: Flotte unbemannter Unterwasserdrohnen

Australien hat eine Flotte Ghost Shark XLUUVs (extra-large unmanned underwater vehicles) bestellt.

Die Drohnen mit einem Wert von für 1,12 Milliarden US-Dollar sollen innerhalb der nächsten fünf Jahre geliefert werden. Die XLUUVs lassen sich in 40-Fuß-Containern transportieren und können für Aufklärung, Überwachung sowie Langstreckenangriffe eingesetzt werden . 

-red-


17.09.2025

Japan: Militärübung „Resolute Dragon“

Vom 11. bis 25. September läuft auf Okinawa das Manöver „Resolute Dragon“, an dem US-Marineinfanterie und japanische Selbstverteidigungskräfte teilnehmen.

Erstmals kommen dabei die neuen US-Raketensysteme „Typhon“ und „NMESIS“ zum Einsatz. Japan treibt die Modernisierung seiner Streitkräfte voran, um seine militärische Handlungsfähigkeit gegenüber China zu sichern. Darüber hinaus wird das Reciprocal Access Agreement mit den Philippinen umgesetzt, wodurch japanische Truppen dort einsatzfähig gemacht werden. Die ATLA meldete zudem erfolgreiche Tests, der von Japan entwickelten Railgun an Bord des Versuchsschiffs JS Asuka im Juni und Juli.

-red-


16.09.2025

Italien: Marinekooperation im Indischen Ozean

Am 9. September nahm der italienische Zerstörer Ciao Duilio an einer PASSEX-Übung im Indischen Ozean teil.

Gemeinsam mit der indischen Marine wurden dabei verschiedene Manöver auf See durchgeführt. Die Teilnahme unterstreicht Italiens Engagement für internationale maritime Kooperation und die Präsenz im Indopazifik.

-red-


12.09.2025

Europa: Verteidigungsausgaben erreichen Höchststand

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben ihre Verteidigungsausgaben im vergangenen Jahr auf die Rekordsumme von 343 Milliarden Euro erhöht.

Wie die Europäische Verteidigungsagentur in Brüssel mitteilte, ist der Anstieg eine direkte Reaktion auf die sicherheitspolitische Bedrohung durch Russland. Für 2025 rechnet die Agentur mit einem weiteren Anstieg auf rund 381 Milliarden Euro.

Gemessen am Bruttoinlandsprodukt investierten Polen, Estland und Griechenland prozentual am meisten in ihre Streitkräfte, während Irland, Österreich und Spanien die niedrigsten Quoten aufwiesen. Mit den aktuellen Summen erreicht die EU ein Ausgabenniveau, das in etwa dem Chinas entspricht und deutlich über jenem Russlands liegt – jedoch weiterhin weit hinter den USA, die rund das Dreifache aufwenden.

-red-