Japan/Großbritannien/Italien: Kampfflugzeugentwicklung

(Symbolbild: pixabay, gemeinfrei)
(Symbolbild: pixabay, gemeinfrei)

Japan, Großbritannien und Italien kooperieren bei der Entwicklung eines Kampfflugzeuges der sechsten Generation.

Die Projektleitung übernehmen der japanische Konzern Mitsubishi Heavy Industries (MHI), das britische Unternehmen BAE Systems und der italienische Konzern Leonardo. Weitere beteiligte Unternehmen sind Rolls Royce, IHI Corp, Avio Aero (Triebwerke) und MBDA UK (Waffensystem). Leonardo und MHI sind gemeinsam für das Radarsystem zuständig. Der neue zweistrahlige Kampfjet soll das britische Future Combat Air System-Projekt „Tempest“ mit Japans FX-Programm unter dem Namen Global Combat Air Programme kombinieren. Außerdem wird es laut Japans Verteidigungsministerium über fortschrittliche digitale Fähigkeiten in den Bereichen künstliche Intelligenz und Cyberkriegsführung verfügen. Die Interoperabilität mit allen NATO-Verbündeten sei höchste Priorität. Die Entwicklung soll 2024 beginnen und bis 2035 abgeschlossen sein. Details, wie die genaue Arbeitsteilung oder der Ort der Entwicklung, müssen noch geklärt werden.

-nt-

Weitere Meldungen