Deutschland: Bundeswehr testet Luft-Luft-Rakete Meteor

Das Taktische Luftwaffengeschwader 74 hat mit zwei Eurofightern die ersten Testflüge mit Meteor absolviert.
Schon bald will die deutsche Luftwaffe die Meteor übernehmen, um Ziele bekämpfen zu können, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Diese modernen Raketen sollen beim Kampf auf große Entfernungen (Beyond Visual Range) zum Einsatz kommen. Eine weitere Besonderheit der Meteor ist der Staustrahlantrieb, der Sauerstoff aus der Umgebungsluft nutzt, wodurch der Lenkflugkörper mehr Treibstoff mitführen kann. Bevor die neuen Raketen in die Luftwaffe übernommen werden, wird noch die Kompatibilität der Eurofighter mit der neuen Software überprüft. Der Eurofighter muss wegen der Aufrüstung mit Meteor baulich verändert werden.
-red-
Weitere Meldungen

22.04.2025
Ukraine: Amphibienroboter UNEX erhält Einsatzfreigabe
Die ukrainischen Streitkräfte haben den neuen Amphibienroboter UNEX für den Einsatz zugelassen. Die