Das Zentrum für Menschenorientierte Führung und Wehrpolitik veranstaltete vom 16. bis 18. September 2020 eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Werte und Normen – Dilemma-Bearbeitung“.
Bei der Veranstaltung wurde der Film „Terror – Ihr Urteil“ von Lars Kraume vorgeführt und anschließend diskutiert. Die Zuschauer schlüpfen bei diesem Film in die Rolle der Schöffen/Geschworenen und sollen ein Urteil über den Protagonisten fällen. Dieser hat als Pilot der Bundeswehr eine von Terroristen entführte zivile Passagiermaschine abgeschossen, bevor diese in einem mit 70.000 Besuchen besetzten Stadion zum Absturz gebracht werden konnte. Ziel der Veranstaltung war es, dieses Dilemma aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und dadurch Kernfragen aus der Sicht der jeweiligen Fachrichtungen mit Relevanz für die Ausbildung von Traineranwärtern zu erarbeiten.
Für die Veranstaltung konnten verschiedene Experten aus den Bereichen Recht & Weisung, Psychologie & Gesellschaft, Ethik & Theologie, Militär sowie Ausbildung & Führungsverhalten gewonnen werden. Diese diskutierten auf Basis ihrer jeweiligen Expertisen ihre Ansichten zum Thema und arbeiteten Fragen dazu aus. Zudem wurde analysiert, inwiefern dieses oder ähnliche Dilemmata in die Praxis von Auswahlverfahren, in die Ausbildung oder die Einsatzvorbereitung eingebunden werden könnten. Dabei zeigte sich besonders die Bedeutung der Selbstreflexion als Weg zur Erkenntnis über eigene Werte und die Recht-, Zweck- und Verhältnismäßigkeit der eigenen Handlungen. Als Fazit zeigte sich, dass komplexe Herausforderungen gesamtheitliche, interdisziplinäre Lösungsansätze brauchen.
Oberst Bernhard Schulyok
Mehr