Österreich

Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus Österreich zu sicherheitsrelevanten Themen wie Neues aus der Truppe, andere Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen.

27.10.2025

Tradition, Technik und Teamgeist am Heldenplatz

Am 26. Oktober bot der Nationalfeiertag eine umfangreiche Präsentation des Bundesheeres, kombiniert mit offenen Türen in Ministerien, Museen und Behörden.

Auf dem Heldenplatz, im Parlament und bei mehreren Ministerien fanden Kranzniederlegungen, eine Angelobung von 1.025 Rekruten - davon 15 Frauen - sowie eine Großschau mit Luft- und Bodengeräten statt. Gleichzeitig konnten die Besucher das Bundeskanzleramt, die Präsidentschaftskanzlei und zahlreiche Museen kostenlos besichtigen und beim Sicherheitsfest am Rathausplatz Einsatzkräfte hautnah erleben.

In diesem Jahr standen zudem Jubiläen im Fokus – etwa 70 Jahre Neutralität und 70 Jahre Bundesheer – und wurden zur Erinnerung daran genutzt, wie Sicherheit, Demokratie und Zusammenhalt im Land miteinander verbunden sind.

-red-


21.10.2025

Gemeinsame Gebirgskampfausbildung in Hochfilzen

Vom 14. bis 17. Oktober 2025 trafen sich am Truppenübungsplatz Hochfilzen Experten der EU-„Pooling & Sharing Mountain Training Initiative“ aus 15 Nationen, um im Rahmen des 11th Planning Commitee Meetings gemeinsame Standards und Vorhaben für die Gebirgsausbildung zu definieren.

Unter österreichischer Führung – das Bundesheer hat seit 2012 eine koordinierende Führungsrolle inne – wurde intensiv in den Bereichen „Standardisierung“, Koordinierung und Abläufe“ und „Lessons Identified/Lessons Learned“ gearbeitet. Ziel dieser Initiative ist es, die Einsatzfähigkeit der europäischen Gebirgstruppen zu stärken und deren Zusammenarbeit zu fördern. Dabei sollen bereits vorhandene Ressourcen gemeinsam genutzt werden, ein Erfahrungsaustausch über Einsätze im Gebirge erfolgen und Techniken der Gebirgsausbildung standardisiert werden.

-red-

 


20.10.2025

HEERgehört: 70 Jahre Bundesheer

Der Podcast HEERgehört widmet sich in einer zweiteiligen Jubiläumsfolge (Podcast #28 und #29) dem 70-jährigen Bestehen des Österreichischen Bundesheeres.

Link zum Podcast


17.10.2025

Bundesheer stellt neues Kinderbuch vor

Ein neues Fach- und Sachbuch soll Kindern die Welt des Bundesheeres näherbringen.

Am 17. Oktober 2025 präsentierten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Generalsekretär Martin Netzer (Bildungsministerium) und Wiens Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs das neue Kinder- und Jugendbuch „Mit Adleraugen auf dem Heldenplatz“ an den Mittelschulen Kopp 1 und 2 in Wien-Ottakring. Das Buch richtet sich an Schüler ab 10 Jahren und vermittelt auf kindgerechte Weise Wissen über Sicherheit, Geschichte und Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres.

-red-


13.10.2025

Psychologische Untersuchungen sichern Qualität und Einsatzfähigkeit

Im Jahr 2024 hat das Bundesheer insgesamt 51.902 Personen psychologisch untersucht – durchschnittlich 142 Testungen täglich.

Die Untersuchungen fanden vor allem in den Ergänzungsabteilungen der Militärkommanden sowie im Heerespersonalamt statt. Ziel ist es, die bestgeeignetsten Soldaten und Bediensteten für die jeweiligen Funktionen zu finden. Ein Großteil der Testungen (45.000) entfielen auf Stellungspflichtige. Weitere 1.400 Personen nahmen an der allgemeinen Kadereignungsuntersuchung teil, während etwa 1.300 Bewerber speziell auf ihre Eignung für Auslandseinsätze und sicherheitspolizeiliche Assistenzeinsätze getestet wurden. Ergänzend wurden etwa 400 Bewerber für eine Lehrstelle psychologisch geprüft. Die restlichen Testungen entfielen auf Auswahl- und Tauglichkeitsfeststellungen für Spezialverwendungen. Neben den Screenings wurden 2.272 klinisch-psychologische Untersuchungen und Behandlungen durchgeführt und es gab 277 Gespräche über die Psychologische Helpline.

-red-