Österreich

Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus Österreich zu sicherheitsrelevanten Themen wie Neues aus der Truppe, andere Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen.

10.11.2025

Bundesheer sprengt zwölf Tonnen Kriegsmaterial

Der Entminungsdienst des Bundesheeres führte von 3. bis 7. November 2025 ein Vernichtungssprengen auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig durch.

Dabei wurden insgesamt zwölf Tonnen Kriegsmaterial, darunter eine 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, vernichtet. Bis November 2025 hatte der Entminungsdienst österreichweit 1010 Einsätze – etwa drei Einsätze pro Tag – und stellte dabei etwa 26.800 kg Kriegsmaterial sicher. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner betont die Bedeutung dieser Arbeit als Beweis für die Professionalität des Heeres und den Schutz der Bevölkerung.

-red-


07.11.2025

Bundesheer ehrt seine Besten: Auszeichnungen "Militär des Jahres 2025"

Bei einer feierlichen Matinee in Fernitz bei Graz wurden am 6. November 2025 die Awards „Militär des Jahres 2025“ verliehen.

Mit der Auszeichnung würdigt das Bundesministerium für Landesverteidigung herausragende Leistungen von Soldaten, militärischen Einheiten sowie zivilen Bediensteten. Soldat des Jahres wurde Oberstabswachtmeister David Ploder vom Jägerbataillon 17, Einheit des Jahres ist die Fliegerwerft 4. Als Zivilbediensteter des Jahres wurde Mag. Wolfgang Hacker, Bereichsleiter und CTO IKT, ausgezeichnet. Grundwehrdiener des Jahres ist Gefreite Susannah Gabriel vom Jägerbataillon 23. Den Special Award erhielt die Pionierkompanie des Militärkommandos Steiermark für ihren Einsatz bei den Starkregenereignissen in Niederösterreich 2024.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung von Professionalität, Mut und Zusammenhalt als Grundpfeiler des Bundesheeres.

-red-


05.11.2025

HEERgehört: An der Medienfront

Wie ist es, als Uniformierter im Rampenlicht zu stehen? In der neuen Folge von "Heer gehört" sprechen Oberst Markus Reisner und Oberst Michael Bauer über Medienauftritte, Kritik, Lampenfieber und die Kunst, militärische Inhalte verständlich zu erklären. 

Link zum Podcast

-red-


04.11.2025

Vertrauen ins Bundesheer bleibt hoch

Am 4. November wurde bei einer Pressekonferenz die aktuelle Befragung „Österreichische Sicherheitspolitik im Trend 2025“ vorgestellt.

Sie zeigt: Das Vertrauen der Bevölkerung in das Bundesheer bleibt hoch, während die Sorge um die weltweite Sicherheitslage weiter zunimmt. Drei Viertel der 1.500 Befragten sehen die Neutralität als zentralen Wert, viele wünschen sich zugleich eine engere europäische Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich. Etwa 70 Prozent der Befragten bewerten das Bundesheer positiv, die Zustimmung zur Wehrpflicht liegt bei 73 Prozent, für eine längeren Grundwehrdienst sprechen sich 51 Prozent aus. Besonders geschätzt werden auch die Einsätze des Bundesheeres bei Katastrophenhilfe und humanitärer Unterstützung. Über die Hälfte der Befragten spricht sich für höhere Verteidigungsausgaben aus, jedoch würden nur 32 Prozent der Befragten Österreich auch mit der Waffen verteidigen. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner betonte: „Österreich soll neutral, aber wehrhaft bleiben und weiterhin in seinen Schutz und seine Sicherheit investieren.“ 

-red-


30.10.2025

Bundesheer startet Lehrlingstage 2025 in Wien und Niederösterreich

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eröffnete am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, die Lehrlingstage des Bundesheeres in Wien und Niederösterreich.

Drei Tage lang – bis 31. Oktober – treffen rund 140 Lehrlinge und 40 Ausbilder zusammen, um Einblicke in verschiedene Tätigkeitsbereiche des Heeres zu gewinnen. Zum Auftakt in der Rossauer Kaserne in Wien wurden zwei Lehrlinge für ihre ausgezeichneten Abschlüsse als Verwaltungsassistenten geehrt. Das Programm umfasst unter anderem eine Führung im Heeresgeschichtlichen Museum, die Vorstellung des Jagdkommandos in Wiener Neustadt sowie Workshops zu gesunder Ernährung, Suchtmittel- und Gewaltprävention. Mit der Veranstaltung betont das Bundesheer seine Rolle als einer der größten Lehrlingsausbilder im öffentlichen Dienst.

-red-