Österreich

Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus Österreich zu sicherheitsrelevanten Themen wie Neues aus der Truppe, andere Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen.

12.09.2025

Sanitätszentrum Ost: 60 Jahre Heeresspital Wien

Am 11. September 2025 feierte das Sanitätszentrum Ost den 60. Jahrestag des Heeresspitals in der Van-Swieten-Kaserne, das am 1. Juni 1965 eröffnet wurde. An der Festveranstaltung nahmen Bundesministerin Klaudia Tanner, Generalstabschef Rudolf Striedinger, Generalmajor Sylvia Sperandio sowie weitere Ehrengäste teil.

Während der Veranstaltung überreichte Verteidigungsministerin Tanner an die Absolventinnen und Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule ihre Diplome. Die Schule, die erstmals 1999 ihre Ausbildung startete, bildet in drei Jahren zu diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern aus.

-red-


11.09.2025

Bundesheer: Kooperation mit Verein Sindbad

Am 11. September 2025 unterzeichneten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Sindbad-Vorstand Bernd Hartweger eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen dem BMLV und dem Verein Sindbad – Mentoring für Jugendliche in Österreich.

Ziel der Kooperation ist es, im Sinne der Umfassenden Landesverteidigung junge Menschen durch Bildungs- und Präventionsinitiativen zu stärken und so den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die Widerstandskraft gegenüber extremistischen Tendenzen zu fördern.

Ein Schwerpunkt liegt auf Demokratie, Führungskompetenz und Extremismusprävention. Das Bundesheer bringt seine Erfahrung in Ausbildung und Wertevermittlung ein, während Sindbad Expertise in Generationendialog und Social Leadership beisteuert.

-red-


10.09.2025

70 Jahre Österreichisches Bundesheer

Im Heeresgeschichtlichen Museum fand am Dienstag das Symposium „70 Jahre Österreichisches Bundesheer“ statt.

Fachvorträge beleuchteten die Geschichte des Bundesheeres von seiner Entstehung über internationale Einsätze bis hin zu aktuelleren Herausforderungen wie der Corona-Pandemie. In der Veranstaltung wurde die Entwicklung der österreichischen Streitkräfte im historischen Kontext betrachtet und ihre Rolle in Gegenwart und Zukunft diskutiert. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner hob dabei die Bedeutung des Bundesheeres für Sicherheit, Souveränität und Frieden hervor.

-red-


02.09.2025

Rekordzahl an Kaderanwärtern

Mit 1. September 2025 hat in Österreich die 19. Kaderanwärterausbildung 1 begonnen – heuer mit 1.230 Teilnehmern und damit fast doppelt so vielen wie im Vorjahr.

Die Soldaten, darunter 366 Einjährig-Freiwillige, treten ihre Laufbahn als Offiziers- oder Unteroffiziersanwärter an, um später in der Berufs- oder Milizlaufbahn eingesetzt zu werden. Die Ausbildung vermittelt neben militärischen Grundfertigkeiten wie Waffenhandhabung, Karten- und Geländekunde auch erste Führungskompetenzen so wie Spezialisierungen in den jeweiligen Waffengattungen.

Für Offiziersanwärter schließt sich die mehrjährige Ausbildung an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt an, die mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts in Military Leadership“ abschließt. Unteroffiziersanwärter erhalten nach drei positiven Ausbildungsabschnitten den Dienstgrad Wachtmeister und mustern dann zur Truppe aus.

-red-


28.08.2025

Beschaffungen mit nationaler Wertschöpfung

Am 27. August 2025 stellten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Rüstungsdirektor Generalleutnant Harald Vodosek in Wien die aktuellen und geplanten Beschaffungen des BMLV vor.

Im Rahmen des Aufbauplans 2032+ fließen rund 60 Prozent der Investitionen direkt in die österreichische Wirtschaft. Zu den laufenden Projekten zählen unter anderem die Beschaffung des „Pandur“ mit über 70 Prozent inländischer Wertschöpfung, der Neubau einer Großkaserne in Villach sowie die Modernisierung bestehender Standorte, bei denen nahezu ausschließlich heimische Bauunternehmen zum Zug kommen. Auch bei der Anschaffung neuer LKW für logistische Aufgaben sind österreichische Firmen eingebunden.

-red-