Österreich

Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus Österreich zu sicherheitsrelevanten Themen wie Neues aus der Truppe, andere Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen.

30.10.2025

Bundesheer startet Lehrlingstage 2025 in Wien und Niederösterreich

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eröffnete am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, die Lehrlingstage des Bundesheeres in Wien und Niederösterreich.

Drei Tage lang – bis 31. Oktober – treffen rund 140 Lehrlinge und 40 Ausbilder zusammen, um Einblicke in verschiedene Tätigkeitsbereiche des Heeres zu gewinnen. Zum Auftakt in der Rossauer Kaserne in Wien wurden zwei Lehrlinge für ihre ausgezeichneten Abschlüsse als Verwaltungsassistenten geehrt. Das Programm umfasst unter anderem eine Führung im Heeresgeschichtlichen Museum, die Vorstellung des Jagdkommandos in Wiener Neustadt sowie Workshops zu gesunder Ernährung, Suchtmittel- und Gewaltprävention. Mit der Veranstaltung betont das Bundesheer seine Rolle als einer der größten Lehrlingsausbilder im öffentlichen Dienst.

-red-


29.10.2025

HEERgehört: Nationalfeiertag 2025

In der neuen Folge HEERgehört #30 dreht sich alles um den Nationalfeiertag am Heldenplatz in Wien und allen Highlights des Bundesheeres.

Link zum Podcast
 


29.10.2025

Eurofighter fliegen erneut im Überschallbereich

Von 3.bis 14. November 2025 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das zweite Überschalltraining dieses Jahres durch.

Pro Tag sind zwischen 08:00 und 16:00 Uhr zwei Überschallflüge geplant. Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundesgebiet – ausgenommen sind Ballungsräume sowie Tirol und Vorarlberg. Laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ist dieses Training entscheidend, um Österreichs Lufthoheit wahren und durchzusetzen zu können. Um die bodennahe Schallausbreitung zu reduzieren, finden die Flüge in über 12.500 Metern Höhe statt und die Beschleunigungsphasen werden so kurz wie möglich gehalten.

-red-


27.10.2025

Tradition, Technik und Teamgeist am Heldenplatz

Am 26. Oktober bot der Nationalfeiertag eine umfangreiche Präsentation des Bundesheeres, kombiniert mit offenen Türen in Ministerien, Museen und Behörden.

Auf dem Heldenplatz, im Parlament und bei mehreren Ministerien fanden Kranzniederlegungen, eine Angelobung von 1.025 Rekruten - davon 15 Frauen - sowie eine Großschau mit Luft- und Bodengeräten statt. Gleichzeitig konnten die Besucher das Bundeskanzleramt, die Präsidentschaftskanzlei und zahlreiche Museen kostenlos besichtigen und beim Sicherheitsfest am Rathausplatz Einsatzkräfte hautnah erleben.

In diesem Jahr standen zudem Jubiläen im Fokus – etwa 70 Jahre Neutralität und 70 Jahre Bundesheer – und wurden zur Erinnerung daran genutzt, wie Sicherheit, Demokratie und Zusammenhalt im Land miteinander verbunden sind.

-red-


21.10.2025

Gemeinsame Gebirgskampfausbildung in Hochfilzen

Vom 14. bis 17. Oktober 2025 trafen sich am Truppenübungsplatz Hochfilzen Experten der EU-„Pooling & Sharing Mountain Training Initiative“ aus 15 Nationen, um im Rahmen des 11th Planning Commitee Meetings gemeinsame Standards und Vorhaben für die Gebirgsausbildung zu definieren.

Unter österreichischer Führung – das Bundesheer hat seit 2012 eine koordinierende Führungsrolle inne – wurde intensiv in den Bereichen „Standardisierung“, Koordinierung und Abläufe“ und „Lessons Identified/Lessons Learned“ gearbeitet. Ziel dieser Initiative ist es, die Einsatzfähigkeit der europäischen Gebirgstruppen zu stärken und deren Zusammenarbeit zu fördern. Dabei sollen bereits vorhandene Ressourcen gemeinsam genutzt werden, ein Erfahrungsaustausch über Einsätze im Gebirge erfolgen und Techniken der Gebirgsausbildung standardisiert werden.

-red-