International

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu sicherheitsrelevanten Themen aus der ganzen Welt, von anderen Armeen, weiterführende Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen zur internationalen Sicherheitspolitik.

27.11.2025

Deutschland: Bundeswehr plant Beschaffung von 50 IRIS-T SLM

Die Bundeswehr plant die Beschaffung von insgesamt 50 IRIS-T SLM-Luftverteidigungssystemen, die künftig bei der Luftwaffe und bei der neuen Heeresflugabwehrtruppe zum Einsatz kommen sollen.

Das erste Heeresflugabwehrbataillon soll 2026 in Lüneburg aufgestellt sein und zusätzlich zum Skyranger die IRIS-T SLM-Systeme erhalten. Um alle 50 geplanten Systeme bedienen zu können, wäre ein deutlicher personeller Aufwuchs notwendig. Ziel ist eine voll ausgestattete Luftverteidigung im Schulterschluss zwischen Luftwaffe und Heer.

-red-


27.11.2025

Israel: Modernisierung der Merkava-Panzer

Elbit Systems modernisiert die Merkava-Kampfpanzer im Rahmen eines 210-Millionen-Dollar-Vertrages.

Geplant ist die Erneuerung der Bordsysteme sowie der Einbau KI-gestützter Zieloptiken. Ziel ist eine längere Einsatzdauer und erhöhte Gefechtsfähigkeit. Die Maßnahme folgt nach der Kritik an der Leistungsfähigkeit gepanzerter Fahrzeuge nach dem Gaza-Krieg. Etwa 80 Prozent der Merkava-Komponenten stammen aus israelischer Produktion.

-nt-


26.11.2025

Indien: Modernisierung von Luft- und Seestreitkräften

Indien treibt den Ausbau seiner Verteidigungsfähigkeiten gleich auf mehreren Ebenen voran.

Neue laserbasierte Drohnenabwehrsysteme mit bis zu zwei Kilometern Reichweite sollen die Reaktionsfähigkeit gegen unbemannte Bedrohungen deutlich verbessern, nachdem Drohneneinsätze während der Operation Sindoor in diesem Bereiche einen Handlungsbedarf gezeigt hatten. Gleichzeitig werden leistungsstärkere Systeme mit noch größerer Reichweite getestet.

Darüber hinaus wird die Produktion des bewährten "Akash"-Luftverteidigungssystems massiv ausgeweitet. Neue Varianten wie "Akash"-1S und "Akash"-NG sollen die gestaffelte Luftverteidigung entlang sensibler Grenzen verstärken, während das internationale Interesse an Exporten weiter steigt.

Auch zur See baut Indien seine Fähigkeiten aus: Mit der bevorstehenden Indienststellung der INS "Mahe" erhält die Marine ein modernes U-Boot-Jagdschiff für flache Gewässer. Die "Mahe"-Klasse soll ältere Einheiten ersetzen und die Küstenverteidigung nachhaltig stärken, wobei der Fokus klar auf heimischer Rüstungsproduktion liegt.

-nt-


25.11.2025

China: Marine verbessert Fähigkeiten

Die chinese Marine verbessert ihre Fähigkeiten mit Seeübungen, neuen Schiffen und Kooperationen.

Das amphibische Angriffsschiff Sichuan hat Mitte November 2025 seine erste dreitägige Seeerprobung erfolgreich abgeschlossen und ist in das Werftdock von Shanghai zurückgekehrt. Bei der Erprobung wurden zentrale Bord- und Antriebssysteme getestet und als funktionsfähig bestätigt, weitere Erprobungsphasen folgen gemäß Bauplan. 

Gleichzeitig kehrte die chinesische Flugzeugträgerkampfgruppe rund um die "Fujian" nach ihrer ersten Übung nach Sanya zurück. Mehrere Flugzeugtypen absolvierten erfolgreiche Starts und Landungen mit elektromagnetischen Katapultsystemen, ergänzt durch Formations- sowie Such- und Rettungsübungen. Diese Maßnahmen bestätigten die Einsatzreife des Trägers und die Kompatibilität seiner Systeme.

Parallel dazu setzen China und Vietnam ihre sicherheitspolitische Zusammenarbeit fort und führten vom 19. bis 20. November 2025 eine gemeinsame Patrouille im Golf von Beibu durch. Ziel ist es, die maritime Sicherheit zu stärken und die operative Koordination beider Marinen weiter auszubauen.

-nt-


25.11.2025

USA: Verteidigungspaket genehmigt

Die USA haben ein Rüstungspaket im Wert von rund 93 Millionen US-Dollar für Indien genehmigt.

Das Paket umfasst "Excalibur"-Präzisionsartilleriegeschosse sowie "Javelin"-Panzerabwehrraketen und Starteinheiten. Ergänzt wird die Lieferung durch Feuerleittechnik, Trainingssysteme und logistische Unterstützung. Ziel ist die Modernisierung der indischen Streitkräfte und die Stärkung der bilateralen Kooperation zwischen beiden Staaten. Das Paket dient auch der Auffüllung verbrauchter Bestände.

-nt-