International

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu sicherheitsrelevanten Themen aus der ganzen Welt, von anderen Armeen, weiterführende Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen zur internationalen Sicherheitspolitik.

18.11.2025

Ukraine: Erster vollumfänglicher „Drohnenkrieg“

Der frühere israelische Brigadegeneral Miki Bar erklärte, dass die Kriege in der Ukraine und in Israel die Rolle unbemannter Luftfahrzeuge grundlegend verändert haben.

Besonders im Ukraine-Konflikt, der als erster vollumfänglicher „Drohnenkrieg“ gilt, setzen beide Seiten seit dem Jahr 2022 Drohnen für Angriffs- und Aufklärungsoperationen weit hinter den konventionellen Frontlinien ein. Laut Miki Bar führen die einfache Bedienung und der geringe Preis dazu, dass Drohnen immer häufiger bemannte Flugzeuge ersetzen. In der Ukraine verursachen Drohnen inzwischen 60 bis 70 Prozent der Kampfverluste. Aus diesem Grund werden derzeit weltweit Beschaffungs- und Kampfstrategien neu ausgerichtet.

-red-


18.11.2025

Philippinen: Ausbau der Küstenabwehr

Die Philippinen treiben mit Indien den Ausbau ihres BrahMos-Raketensystems voran.

Seit dem ersten Vertrag von 2022 wurden bereits zwei landgestützte Anti-Schiff-Raketenbatterien geliefert, eine dritte steht kurz vor dem Versand. Manila verhandelt zudem über neun weitere Batterien für das Programm ISBASMS. Ziel ist ein flächendeckendes Netz zur Abschreckung chinesischer Aktivitäten im Südchinesischen Meer. Das Projekt stärkt Indiens Rolle als Rüstungsexporteur und passt zu dessen Strategie, Pekings Einfluss im Indopazifik entgegenzuwirken.

-nt-


18.11.2025

Singapur: Neue Aufklärungsdrohnen

Singapur modernisiert seine Luftaufklärung und übernimmt künftig die Hermes-900-Drohnen.

Die neuen Geräte sollen schrittweise die älteren Hermes-450-Systeme der Luftwaffe ersetzen. Offizielle Angaben zu Lieferzeitpunkten und Stückzahlen macht das Verteidigungsministerium nicht. Die Beschaffung ist Teil des Modernisierungsprogramms SAF 2040. Mit den Hermes 900 wird Singapur nach Thailand und den Philippinen der dritte Betreiber dieses Systems in Südostasien. Die Drohnen bieten eine größere Reichweite und eine längere Einsatzdauer.

-nt-


18.11.2025

China: Neue Rakete und Trägerflugzeuge

China hat mehrere neue Rüstungsfortschritte präsentiert, darunter die bald startende wiederverwendbare Rakete Zhuque-3.

Der Jungfernflug soll noch 2025 stattfinden und umfasst Test- sowie Orbitalphasen inklusive Versuch einer Stufenbergung. Die Rakete ist 66 Meter lang, 570 Tonnen schwer und soll wegen ihrer Edelstahlstruktur besonders robust und kosteneffizient sein. LandSpace sieht in einer erfolgreicher Wiederverwendung einen strategischen Technologiesprung für Chinas Raumfahrtindustrie. Zudem wurde bekannt, dass das trägergestützte Frühwarnflugzeug KJ-600 den Spitznamen „Nezha“ trägt und mit einer massiv vergrößerten Radarkuppel ausgestattet ist. Die Maschine soll tief fliegende Ziele erkennen und als fliegende Kommandozentrale die Sicherheit von Flugzeugträgergruppen erhöhen.

-nt-


17.11.2025

China: Marine-Trainingsmission abgeschlossen

Die 83. Einsatzgruppe der chinesischen Marine ist am 9. November nach Dalian zurückgekehrt.

Die Schiffe "Qi Jiguang" und "Yimengshan" waren 45 Tage unterwegs und legten in dieser Zeit etwa 8.000 Seemeilen zurück. Während der Mission besuchten sie Hongkong, Kambodscha, Thailand und Singapur. Das Vorhaben umfasste Ausbildungsprogramme für Kadetten mehrerer Marinehochschulen. Zusätzlich nahmen sieben ausländische Militärkadetten an der gemeinsamen Ausbildung teil. Die chinesische Marine wertet die Fahrt als erfolgreichen Beitrag zur internationalen Kooperation.

-nt-