International

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu sicherheitsrelevanten Themen aus der ganzen Welt, von anderen Armeen, weiterführende Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen zur internationalen Sicherheitspolitik.

10.10.2025

Deutschland/Italien: Rheinmetall produziert Loitering Munition auf Sardinien

Rheinmetall hat eine neue Produktionsanlage für Loitering Munition in Betrieb genommen.

Die Anlage wird von der italienischen Tochterfirma RWM Italia in Musei (Montage/Prüfung) und Domusnovas (Herstellung der Sprengköpfe und deren Integration in die Flugkörper) auf Sardinien betrieben. Produziert werden die Modelle HERO 30, HERO 120 und HERO 400. Der Auftragsbestand liegt derzeit bei mehr als 200 Millionen Euro für Lieferungen an acht europäische Länder. Parallel erzielt Rheinmetall mit eigenen Drohnen wie der LUNA NG rund 120 Millionen Euro Umsatz und bietet auch Systeme zur Drohnenabwehr.

red


09.10.2025

Zypern: Israelisches Luftabwehrsystem voll einsatzfähig

Zypern hat das israelische Luftabwehrsystem Barak MX vollständig in Betrieb genommen.

Nach schrittweiser Einführung und Integration bis September 2025 ersetzt und ergänzt das System die bisherigen Systeme Buk-M1, Tor-M1 und Mistral. Das Barak MX schützt unter anderem vor Drohnen, Marschflugkörpern, Flugzeugen sowie ballistischen Raketen und kann in der ER-Variante Ziele in einer Entfernung von bis zu 150 Kilometern abfangen.

-red- 


09.10.2025

Ungarn: Israelische Radarsysteme für besseren Luftraumschutz

Ungarn stärkt seine Luftverteidigung mit israelischer Technologie, um sich besser gegen Luftbedrohungen wie russische Drohnen zu schützen.

Im Rahmen des ungarischen Verteidigungs- und Streitkräfteentwicklungsprogramms hat der Staat den Erwerb des israelischen Multimissionsradars ELM-2084, einem wichtigen Bestandteil des Luftverteidigungssystems „Iron Dome“, beschlossen. Die mobilen Radargeräte werden bereits geliefert und auf ungarischem Gebiet eingesetzt. Die restlichen Elemente werden folgen.

-red-


08.10.2025

Schweiz: Neue Abwehrsysteme gegen Drohnenangriffe

Die Schweizer Streitkräfte verstärken ihren Schutz gegen Minidrohnen.

Das Bundesamt für Rüstung wurde mit der Beschaffung teilmobiler Drohnenabwehrsysteme beauftragt. Diese sollen militärische Anlagen künftig besser vor Angriffen aus der Luft sichern und bei Bedarf auch zivilen Behören Unterstützung bieten. Nach erfolgreichen Feldtests im Juni 2025 zeigte sich die Wirksamkeit der Systeme. Ziel ist es, auch die Miliz auf den Umgang mit der neuen Technologie vorzubereiten. Parallel dazu beschafft die Schweiz für 108 Millionen Franken Minidrohnen und Zubehör, um ihre Aufklärungsfähigkeiten zu verbessern.

-red-


08.10.2025

Australien: HIMARS-Nachschub genehmigt

Die US-Regierung genehmigte den Verkauf von 48 HIMARS-System sowie dem zugehörigen Material an Australien.

Nach der Beschaffung dieses System wird die australische Raketenartillerie deutlich verstärkt. Konkret wird das Arsenal der australischen Streitkräfte in diesem Bereich, das bereits 42 Systeme umfasst, mehr als verdoppelt.

-red-