Durch den raschen Zulauf von modernen Panzern zur Chinesischen Volksbefreiungsarmee werden gegenwärtig immer mehr T-59-Panzer aus dem aktiven Dienst ausgeschieden.
Da der T-59 praktisch unverwüstlich ist und in großer Stückzahl zur Verfügung steht, wird nun getestet, diesen Typ auf Panzerdrohnen umzubauen. Er wird mit einer Steuerung und Zielerfassung auf Basis künstlicher Intelligenz bestückt und kann dadurch Kampfaufträge selbstständig durchführen.
Der T-59 stammt aus den 50er Jahren und ist eine chinesische Weiterentwicklung des russischen T-59A. Er ist entweder mit einer 100-mm- oder 105-mm-Kanone ausgestattet.
Die Panzerdrohnen sollen in der Zukunft ein Teil der neuen aggressiven, intelligenten Waffensysteme sein. Die Panzerdrohnen werden mit anderen unbemannten Waffensystemen wie Satelliten, Flugzeuge und U-Boote, verbunden und können dann gemeinsam Kampfaufträge erfüllen.
Experten meinen, dass man noch am Anfang der Entwicklung steht, aber man ist überzeugt, dass Panzerdrohnen in Zukunft dieselben Aufträge wie bemannte Panzer übernehmen können.
-nt-
Mehr