International

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu sicherheitsrelevanten Themen aus der ganzen Welt, von anderen Armeen, weiterführende Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen zur internationalen Sicherheitspolitik.

23.10.2025

Australien: Redback-Projekt stärkt Industrie

Canberra investiert trotz Kürzungen in die eigene Verteidigungswirtschaft.

Das australische Unternehmen EOS liefert für 108 Millionen AUD ferngesteuerte Waffenstationen für Hanwhas AS21-Redback-Schützenpanzer. Von ursprünglich 450 Fahrzeugen bleiben 129 übrig, die ab 2027 ausgeliefert werden sollen. Über 100 australische Zulieferer sind beteiligt. Das Programm gilt als Kompromiss zwischen industrieller Eigenständigkeit und einem begrenzten Verteidigungsbudget.

-nt-


23.10.2025

USA: Neue Vorratsstrategie im Pazifik

Washington reagiert mit einer Logistikreform auf die Rivalität mit China.

Die U.S. Army überprüft ihr globales „Preposition Stock“-Programm und verlagert zunehmend Material nach Südkorea, auf die Philippinen und nach Australien. Ziel ist es, die Reaktionsfähigkeit in Krisen zu erhöhen und die Versorgung über den gesamten Indo-Pazifik hinweg sicherzustellen. Die Umsetzung gilt als komplex, da dort – anders als in Europa – keine NATO-ähnliche Struktur besteht.

-nt-


22.10.2025

Türkei: Neues Luftabwehrsystem

Ankara setzt auf KI-gestützte Verteidigung gegen Drohnen und Raketen.

Das Rüstungsunternehmen Aselsan präsentierte in Ankara das System „Steel Dome“, das elektronische, Soft-Kill- und kinetische Abwehrmethoden kombiniert. Es basiert auf einem NATO-kompatiblen Kontrollsystem und nutzt KI, um Lagebilder zu fusionieren und Entscheidungen zu unterstützen. Das Projekt unterstreicht die wachsende technologische Eigenständigkeit der türkischen Rüstungsindustrie.

-nt-


22.10.2025

Pakistan: Modernisierung der U-Boot-Flotte

Islamabad setzt beim Ausbau seiner Marine auf chinesische Technologie.

Die pakistanische Marine treibt den Bau von acht AIP-fähigen Hangor-U-Booten voran – vier werden in China produziert, vier bei Karachi Shipyard. Das erste Boot befindet sich bereits in der Erprobung, das sechste wurde schon auf Kiel gelegt. Die Boote basieren auf dem chinesischen Typ 039B und sollen bis Ende 2029 einsatzbereit sein. Indien hinkt mit seinem Projekt 75I weiter hinterher, wodurch Pakistan zeitweise einen Unterwasser-Vorteil im Arabischen Meer erlangen könnte.

-nt-


21.10.2025

USA: Pentagon modernisiert Abrams-Kampfpanzer

Der US-amerikanische Abrams-Kampfpanzer wird grundlegend modernisiert.

Die neue Version, mit der Bezeichnung M1E3, soll leichter und wendiger sein, zugleich auch mehr Schutz und höhere Feuerkraft bieten. Der M1E3 soll Ziele auf größere Entfernung, auch aus Deckungen heraus und unter Nutzung von Zieldaten externer Sensoren oder UAV bekämpfen können. Hauptwaffe bleibt eine 120-Millimeter-Glattrohrkanone. Der M1E3 könnte der erste US-Kampfpanzer mit dieselelektrischem Hybridantrieb werden. Vorteile sind ein geräuscharmer Elektrofahrmodus, Silent Watch-Fähigkeit ohne Wärmesignatur, Sprintfähigkeit über kurze Distanzen sowie eine geschätzte Treibstoffersparnis von rund 20 Prozent für eine Panzerbrigade. Das Pentagon ordnete im Frühjahr eine zeitliche Straffung des Programms an. Die ersten einsatzfähigen Panzer bereits sollen bereits 24 bis 30 Monate nach der Programmneuausrichtung, also Mitte bis Ende 2027, zur Erprobung an die Truppe übergeben werden. Ein höheres Entwicklungsrisiko wird dabei akzeptiert.

-hb-