International

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu sicherheitsrelevanten Themen aus der ganzen Welt, von anderen Armeen, weiterführende Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen zur internationalen Sicherheitspolitik.

12.11.2025

Südkorea: US-Flugzeugträger eingetroffen

Der US-Flugzeugträger USS George Washington ist Anfang November im südkoreanischen Marinestützpunkt Busan eingelaufen.

Begleitet wurde das atomgetriebene Schiff von mehreren Kreuzern und Zerstörern der US-Marine. Nach Angaben Seouls unterstreicht der Besuch die enge sicherheitspolitische Zusammenarbeit zwischen den USA und Südkorea. Der Einsatz erfolgt inmitten wachsender Spannungen auf der koreanischen Halbinsel. Das Manöver gilt als Signal gemeinsamer Abschreckung gegenüber Nordkorea.

-nt-


12.11.2025

China: Dritter Flugzeugträger im Dienst

Am 6. November wurde in Anwesenheit von Präsident Xi Jinping der Flugzeugträger Fujuan offiziell in den Dienst der chinesischen Marine gestellt.

Die Zeremonie fand im Marinestützpunkt Sanya auf der Insel Hainan statt. Die Fujian ist Chinas erster vollständig im Inland entwickelter Flugzeugträger mit elektromagnetischem Startsystem. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt zur Stärkung der maritimen Schlagkraft der Volksbefreiungsarmee. Der Einsatz des Trägers soll Chinas Fähigkeit zu großangelegten Seemanövern deutlich erhöhen.

-nt-


11.11.2025

Nordkorea: Tests baltischer Raketen

Am 7. November hat Nordkorea nach Angaben des südkoreanischen Militärs eine ballistische Kurzstreckenrakete in Richtung Ostmeer abgefeuert.

Der Start erfolgte nur einen Tag nach scharfer Kritik Pjöngjangs an neuen US-Sanktionen. Die Rakete legte etwa 700 Kilometer zurück, bevor sie ins Meer stürzte. Südkorea und die USA analysieren derzeit weitere technische Details. Beobachter werten den Test als erneute Machtdemonstration gegenüber Washington und Seoul.

-nt-


11.11.2025

Taiwan: Neues Luftverteidigungssystem

Präsident Lai Ching-te kündigte an, dass Taiwan ein neues Luftverteidigungssystem entwickeln werde .

Das System namens T-Dome soll Raketen- und Luftangriffe abwehren und basiert auf einem integrierten „Sensor-to-Shooter“-Konzept. Verteidigungsminister Wellington Koo erklärte, dass bis Jahresende ein Sonderbudget für die Beschaffung neuer Ausrüstung beschlossen werden solle. Beobachter vergleichen T-Dome mit Israels „Iron Dome“. Es gilt als langfristiges Großprojekt, um Taiwans Verteidigung gegen mögliche chinesische Angriffe zu stärken.

-nt-


10.11.2025

Japan: XXL Manöver

Vom 20. bis 31. Oktober fanden in Japan die bisher größten gemeinsamen Übungen der Selbstverteidigungsstreitkräfte (07JX) statt.

Zum ersten Mal wurde die Übung vom neuen Gemeinsamen Operationskommando (JJOC) geleitet, das im März 2025 gegründet wurde. Parallel liefen weitere Manöver mit Partnerstaaten, darunter die Übung ANNUALEX 2025 mit der US-Marine. Mehr als 52.000 Soldaten von diversen Truppenkörpern, auch aus den USA und Australien nahmen an diesem Manöver teil. Kritiker warnen vor einer zunehmenden Abkehr von Japans rein defensiver Militärdoktrin.

-nt-