International

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu sicherheitsrelevanten Themen aus der ganzen Welt, von anderen Armeen, weiterführende Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen zur internationalen Sicherheitspolitik.

15.10.2025

Japan: Aegis-Zerstörer mit Tomahawk-Fähigkeit

Japan rüstet Teile seiner Aegis-Flotte für den Einsatz von Tomahawk-Marschflugkörpern nach und stärkt damit seine Fernschlagfähigkeiten.

Die JS Chokai (Kongo-Klasse) verließ am 26. September Yokosuka Richtung San Diego für ein knapp einjähriges Umrüstungs- und Trainingsprogramm, das das Schiff befähigen soll, Tomahawk-Raketen abzufeuern. Die Personal-Ausbildung dafür lief bereits seit März; ein erster Testeinsatz der neuen Distanzwaffen ist für den Sommer 2026 geplant. Japan hatte 2024 etwa 400 Tomahawk-Block-IV/Block-V beschafft und will mehrere bestehende sowie zwei neue Aegis-fähige Schiffe (ASEV) entsprechend ausrüsten. Parallel laufen Tests des japanischen SPY-7-Radarsystems mit Lockheed Martin und der US-MDA. Das Radar soll später in die ASEV-Schiffe integriert werden. In der Öffentlichkeit und Politik wird zugleich über weitergehende Optionen wie die Beschaffung von Atom-U-Booten diskutiert, um die maritime Abschreckungskapazität zu erhöhen.

-nt-


15.10.2025

Ukraine: Luftabwehr wird durch Skyranger 35 verstärkt

Die Ukraine erhält weitere Flugabwehrsysteme Skyranger 35 auf Basis des „Leopard“ 1.

Finanziert werden die Systeme von einem EU-Staat im Rahmen der Initiative „Windfall Profit Mechanism“. Die Produktion und Integration erfolgt bei Rheinmetall Italia in Rom. Der Skyranger 35 kombiniert die Mobilität und den Schutz des Leopard 1 mit einer 35-mm-Revolverkanone, die theoretisch bis zu 1.000 Schuss pro Minute abgeben und Ziele in einer Entfernung von bis zu 4.000 m bekämpfen kann.

-red-

 


14.10.2025

Bangladesch: Suche nach neuem Kampfjet

Bangladesch will seine alternde Luftwaffe modernisieren und steht kurz vor einer Entscheidung über neue Kampfflugzeuge.

Da die F-7, MiG-21 und MiG-29 kaum noch einsatzfähig sind, prüft das Verteidigungsministerium derzeit verschiedene Optionen. Eine Delegation der Luftwaffe besuchte kürzlich Italien, um den Eurofighter zu begutachten, doch Beobachter erwarten, dass China den Zuschlag erhält. Mit Peking laufen bereits Gespräche über die Lieferung von 20 J-10CE-Jets, die ab 2027 erfolgen könnte. Das Programm ist mit rund 2,2 Milliarden US-Dollar über zehn Jahre veranschlagt – inklusive Ersatzteilen und technischer Unterstützung.

-nt-


14.10.2025

Nordkorea: Neue Interkontinentalrakete bei Parade vorgeführt

In Pjöngjang hat Nordkorea bei der ersten großen Militärparade seit zwei Jahren die neue Interkontinentalrakete „Hwasong-20“ präsentiert.

Die Parade fand anlässlich des 80. Jahrestages der Gründung der Arbeiterpartei Koreas auf dem Kim-Il-Sung-Platz statt. Machthaber Kim Jong Un rief in einer Rede die Streitkräfte dazu auf, eine „unbesiegbare“ Einheit zu bilden, die „alle Bedrohungen“ zerstöre. Die staatliche Nachrichtenagentur KCNA bezeichnete die Rakete in einem Bericht als „stärkstes nukleares strategisches Waffensystem“. Es wird angenommen, dass die Reichweite der Rakete groß genug ist, um Ziele in den USA zu treffen.

-red-


13.10.2025

China: Metallnetze gegen Drohnen

China reagiert auf die zunehmende Gefahr von Drohnenangriffen und FPV-Loitering-Munition und stattet aktuell Infanterie-Kampffahrzeuge und Panzer mit „Cope Cages“ aus.

Diese Metallnetze lassen sich über eine automatisch betätigte Struktur vom Inneren des Fahrzeuges aus- und einfahren. Sie sollen Hohlladungsgefechtsköpfe und FPV-Gefechtsköpfe vor dem Auftreffen auf die Panzerung zur Detonation bringen und so größere Schäden an den Fahrzeugen verhindern.

-red-