Archiv-Ausgabe

 

Zeitwende 1918-1922 - Spezial 2/2020 (377) − Spezial 2/2020 (377)

 

Hauptthemen

Ende der Monarchie und Übergang zur Republik

Volkswehr

Grenzen im Süden - Kärnten

Feldmarschallleutnant Ludwig Hülgerth

Grenzen im Osten - Burgenland 

General Rudolf Maister 

Recht statt Macht - Völkerbund

Friedensverträge

Interalliierte Militärmissionen 

Bewaffnung und Abrüstung

Friedenskonferenz von Saint-Germain-en-Laye und die Nachfolgestaaten der Monarchie 

Der Feind hat kein Gesicht 

Editorial

Das Kriegsende im Oktober und November 1918 leitete eine historische Zeitenwende, zumindest für die meisten betroffenen europäischen Länder, ein. Die Tragweite war den meisten politischen, militärischen und gesellschaftlichen Eliten zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst. Die späteren Auswirkungen konnten wohl nicht in jenem Ausmaß, wie wir es aus der heutigen Perspektive bewerten können, vorhergesehen werden. Überhaupt war lediglich der Ver- und Zerfall der alten Ordnungsprinzipien deutlich geworden, jedoch blieb die Zukunft für viele dann doch vage. Wohl hatten politische und gesellschaftliche Trends – auch in extremen Formen – bereits ihre Schatten geworfen. In welche Richtung sich die europäische und auch globale Politik letztlich konkret entwickeln würde, blieb weitgehend undefiniert. Politik und Militär agierten situativ nach dem Prinzip des jeweils Bestmöglichen. Dementsprechend kann die unmittelbare Nachkriegszeit als eine Phase der Instabilität und Ungewissheit interpretiert werden. Unklare Grenzziehungen, umstrittene Staatsformen, neue politische und gesellschaftliche Entwicklungen standen den (idealistischen) Vorstellungen von „gerecht“ auszuverhandelnden Friedensschlüssen und Systemen einer kollektiven Sicherheit gegenüber. Der Krieg „to end all wars“ blieb Makulatur.

Mit TRUPPENDIENST-Spezial „Zeitenwende 1918 – 1922“ liegt nun ein weiteres einer ganzen Serie von Heften vor, das sich diesmal mit den direkten und mittelbaren Konsequenzen des Ersten Weltkrieges beschäftigt. Die Auswahl der Themen fügt sich in jene der vorherigen Spezialhefte ein und liefert eine Vielzahl von Einzelperspektiven unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse. 

Hofrat Brigadier Dr. M. Christian Ortner, Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums

Jetzt bestellen

TRUPPENDIENST Heft-Abo

Das Jahresabonnement kostet € 20.-, ein Einzelheft € 6.- inkl. MWSt., zuzüglich Versandkosten. Ein Abonnement- bzw. eine Einzelheftbestellung kann bei allen Buchhandlungen oder direkt beim Verlag getätigt werden. Das Abonnement verlängert sich selbsttätig, falls es nicht bis spätestens 30. November abbestellt worden ist.

Heft-Abo bestellen