Archiv-Ausgabe
Zeitenwende - Europa nach dem ersten Weltkrieg − Spezial 2/2021 (383)

Hauptthemen
Die zwiespältigen Resultate des Ersten Weltkrieges
Finnlands Weg vom Großfürstentum zur Republik, Teil 1: Finnlands "Russische Jahre" - zwischen Autonomie und Unterdrückung
Generalleutnant Carl Gustaf Emil Mannerheim
Finnlands Weg vom Großfürstentum zur Republik, Teil 2: Die Unabhängigkeit von Russland kommt - notfalls mit Gewalt
Irland: Unabhängigkeits- und Bürgerkrieg 1919 bis 1923
Posener Aufstand 1918 bis 1919
Drei Aufstände und eine Volksabstimmung in Oberschlesien von 1919 bis 1921
Ringen um das Reichsland Elsass-Lothringen
... und wieder Giftgas: Rif-Krieg 1921 bis 1926/27
Francisco Franco: Diktator bis in die 1970er
Spanischer Bürgerkrieg 1936 bis 1939
Der Abessinienkrieg
Benito Mussolini: Die Kehrtwende eines Genossen
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser!
Mit dem vorliegenden Sonderheft wird die Serie zum Ersten Weltkrieg und seinen Auswirkungen nunmehr abgeschlossen. Dass sich für die Bearbeitung der Nachkriegs- bzw. Zwischenkriegszeit mehr als ein Sonderheft ergeben hat, ist dem Umstand geschuldet, dass sich die Bandbreite und Anzahl der als wichtig zu erachtenden Themen im Verlauf der Forschungen während der vergangenen Jahre kontinuierlich erweitert haben und auch neuere Forschungsergebnisse zugänglich wurden. Eine Erweiterung der Serie an Sonderheften schien damit nicht nur sinnvoll, sondern geradezu zwingend.
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit dem großen Themenfeld der Nachfolgekämpfe und Bürgerkriege als unmittelbare bzw. langfristige Auswirkungen des Weltkrieges. Es konzentriert sich vor allem auf die Ereignisse in Finnland, Irland, Spanien und die Problematik der Grenzziehungen der Weimarer Republik im Osten und im Westen. Darüber hinaus werden zwei „Kolonialkriege“ – Abessinien und Spanisch-Marokko – ausführlich behandelt, zumal sie im Hinblick auf die Kriegführung durchaus als Vorboten des dann im Zweiten Weltkrieg bekannten „totalen Krieges“ gelten können.
Wie bereits aus den vorherigen Spezialheften bekannt, wurden die Beiträge durch Biographien wichtiger Protagonisten ergänzt. Es ist auch erneut gelungen, zu den einzelnen Themen renommierte Historiker als Autoren zu gewinnen, wodurch die Abbildung des neuesten Forschungsstandes sichergestellt ist.
Hofrat Brigadier Dr. M. Christian Ortner, Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums
Jetzt bestellenTRUPPENDIENST Heft-Abo
Das Jahresabonnement kostet € 20.-, ein Einzelheft € 6.- inkl. MWSt., zuzüglich Versandkosten. Ein Abonnement- bzw. eine Einzelheftbestellung kann bei allen Buchhandlungen oder direkt beim Verlag getätigt werden. Das Abonnement verlängert sich selbsttätig, falls es nicht bis spätestens 30. November abbestellt worden ist.
Heft-Abo bestellen